Kursbereiche >> Bielefeld >> KEFB Bielefeld >> Sprachen >> Sprach- und Integrations-Elternkurse (BAMF-Kurse)
Seite 1 von 3

Sprach- und Integrationskurs Deutsch in der Innenstadt/KEFB am Vormittag (Spezialkurs Abschnitt 3)
Der Deutsch-Kurs ist ein anerkannter Eltern-Kurs im Sinne der vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurse. Er wir im Januar 2021 mit Modul 9 fortgesetzt und dauert bis März 2021. Er schließt mit der Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer DTZ" auf dem Niveau B1 ab. Es folgen der Orientierungskurs (mit 100 Stunden) und ein weiterer Test. Bei bestandener Prüfung erhält der/die Teilnehmer/in das Zertifikat "Deutsch-Test für Zuwanderer". Der Kurs findet von Dienstag bis Freitag, 8:30 Uhr - 12:30 Uhr statt. Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist nach Rücksprache mit Frau Martina Weiß möglich.
Uhrzeit: von 08:30 bis 12:30 Uhr; 100 UE; Dauer: 20 Tage;
Dozent(in): Frau Anastasia Yashumova
Ort: Coworking Bielefeld, Wilhelmstr. 9, 33602 Bielefeld



Sprach- und Integrationskurs Deutsch in Bielefeld Mitte am Vormittag (Basiskurs Abschnitt 1)
Der Deutschkurs ist ein anerkannter Eltern-Kurs in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und beginnt im Februar mit Modul 1. Im März 2022 wird er mit der Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer DTZ" auf dem Niveau B1 abgeschlossen. Nach dem Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) folgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" abschließt. Bei bestandener Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen das Zertifikat "Deutsch-Test für Zuwanderer". Der Kurs findet von Dienstag bis Freitag von 8:30 Uhr - 12:30 Uhr statt. Ein Einstieg in den laufenden Kurs für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist möglich, Anmeldung in der KEFB Bielefeld bei Frau Martina Weiß.
Uhrzeit: von 08:30 bis 12:30 Uhr;
Dozent(in): Frau Farida Manko
Ort: KEFB Bielefeld, Turnerstr. 4, 33602 Bielefeld



Sprach- und Integrationskurs Deutsch in Bielefeld Mitte am Vormittag (Basiskurs Abschnitt 1)
Der Deutschkurs ist ein anerkannter Eltern-Kurs in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und beginnt im Februar mit Modul 1. Im März 2022 wird er mit der Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer DTZ" auf dem Niveau B1 abgeschlossen. Nach dem Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) folgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" abschließt. Bei bestandener Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen das Zertifikat "Deutsch-Test für Zuwanderer". Der Kurs findet von Dienstag bis Freitag von 8:30 Uhr - 12:30 Uhr statt. Ein Einstieg in den laufenden Kurs für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist möglich, Anmeldung in der KEFB Bielefeld bei Frau Martina Weiß.
Uhrzeit: von 08:30 bis 12:30 Uhr; 100 UE; Dauer: 20 Vormittage;
Dozent(in): Frau Farida Manko
Ort: KEFB Bielefeld, Turnerstr. 4, 33602 Bielefeld



Sprach- und Integrationskurs Deutsch mit Kinderbetreuung in Bielefeld Mitte am Vormittag (Aufbaukurs Abschnitt 1)
Der Deutschkurs ist ein anerkannter Eltern-Kurs in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und wird im Januar mit Modul 4 fortgesetzt. Im November 2021 wird er mit der Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer DTZ" auf dem Niveau B1 abgeschlossen. Nach dem Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) folgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" abschließt. Bei bestandener Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen das Zertifikat "Deutsch-Test für Zuwanderer". Der Kurs findet von Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr - 12:30 Uhr statt. Ein Einstieg in den laufenden Kurs für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist möglich, Anmeldung in der KEFB Bielefeld bei Frau Martina Weiß.
Uhrzeit: von 08:30 bis 12:30 Uhr; 100 UE; Dauer: 20 Vormittage;
Dozent(in): Herr Stefan Adamsky u.a.
Ort: Sozialwerk Philippus e.V., Herforder Str. 155 a, 33609 Bielefeld-Mitte



Alphabetisierungskurs in Bielefeld Mitte am Vormittag (Spezialkurs Abschnitt 1)
Der 900 Unterrichtsstunden umfassende Integrationskurs mit Alphabetisierung, zzgl. 100 Unterrichtsstunden Orientierung, richtet sich an MigrantInnen, die das lateinische oder ihr eigenes Alphabet nicht oder nicht ausreichend beherrschen und daher zu Beginn des Spracherwerbsprozesses einer besonderen (schrift-)sprachlichen und methodisch-didaktischen Förderung bedürfen. Im Alphabetisierungskurs wird angestrebt, dem Ziel der funktionalen Alphabetisierung der Teilnehmenden möglichst nah zu kommen und gleichzeitig Deutschkenntnisse auf dem Niveau der elementaren Sprachverwendung zu erwerben. Diesen Zielen dienen eine konsequent teilnehmerorientierte Methodik, die auch soziale, interkulturelle sowie psychologische Ziele berücksichtigt sowie ein durch Binnendifferenzierung und offene bzw. Lernerautonomie fördernde Methoden gekennzeichneter Unterricht. Der 100 Unterrichtsstunden umfassende Orientierungskurs ist integraler Bestandteil des Integrationskurses mit Alphabetisierung und dient der Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland. Im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der Integrationskurs mit Alphabetisierung schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) und "Leben in Deutschland" (LiD) ab.
Uhrzeit: von 08:45 bis 12:45 Uhr; 100 UE; Dauer: 20 Vormittage;
Dozent(in): Herr Edgar Schmidt
Ort: KEFB Bielefeld, Turnerstr. 4, 33602 Bielefeld



Alphabetisierungskurs Modul 7
Der 900 Unterrichtsstunden umfassende Integrationskurs mit Alphabetisierung, zzgl. 100 Unterrichtsstunden Orientierung, richtet sich an MigrantInnen, die das lateinische oder ihr eigenes Alphabet nicht oder nicht ausreichend beherrschen und daher zu Beginn des Spracherwerbsprozesses einer besonderen (schrift-)sprachlichen und methodisch-didaktischen Förderung bedürfen. Im Alphabetisierungskurs wird angestrebt, dem Ziel der funktionalen Alphabetisierung der Teilnehmenden möglichst nah zu kommen und gleichzeitig Deutschkenntnisse auf dem Niveau der elementaren Sprachverwendung zu erwerben. Diesen Zielen dienen eine konsequent teilnehmerorientierte Methodik, die auch soziale, interkulturelle sowie psychologische Ziele berücksichtigt sowie ein durch Binnendifferenzierung und offene bzw. Lernerautonomie fördernde Methoden gekennzeichneter Unterricht. Der 100 Unterrichtsstunden umfassende Orientierungskurs ist integraler Bestandteil des Integrationskurses mit Alphabetisierung und dient der Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland. Im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der Integrationskurs mit Alphabetisierung schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) und "Leben in Deutschland" (LiD) ab.
Uhrzeit: von 08:45 bis 12:45 Uhr; 100 UE; Dauer: 20 Tage;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Stadtteileinrichtung HELLI, Auf der Großen Heide 13, 33609 Bielefeld



Sprach- und Integrationskurs Deutsch in Bielefeld Mitte am Vormittag (Basiskurs Abschnitt 2)
Der Deutschkurs ist ein anerkannter Eltern-Kurs in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und wird im März mit Modul 2 fortgesetzt. Im März 2022 wird er mit der Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer DTZ" auf dem Niveau B1 abgeschlossen. Nach dem Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) folgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" abschließt. Bei bestandener Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen das Zertifikat "Deutsch-Test für Zuwanderer". Der Kurs findet von Dienstag bis Freitag von 8:30 Uhr - 12:30 Uhr statt. Ein Einstieg in den laufenden Kurs für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist möglich, Anmeldung in der KEFB Bielefeld bei Frau Martina Weiß.
Uhrzeit: von 08:30 bis 12:30 Uhr; 100 UE; Dauer: 20 Vormittage;
Dozent(in): Frau Farida Manko
Ort: KEFB Bielefeld, Turnerstr. 4, 33602 Bielefeld



Sprach- und Integrationskurs Deutsch in der Innenstadt/KEFB am Vormittag (Spezialkurs Abschnitt 3)
Der Orientierungskursus ist ein Bestandteil des Integrationskurses. Er umfasst 100 Unterrichtseinheiten und hat das Ziel, Alltagswissen zu vermitteln sowie Kenntnisse der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte in Deutschland. Diese Kenntnisse erleichtern das Zurechtfinden in der neuen Gesellschaft und schaffen Identifikationsmöglichkeiten. Der Kursus schließt ab mit einem bundesweit einheitlichen Test "Leben in Deutschland". Der Kursus findet von Dienstag bis Freitag von 08:30 Uhr - 12:30 Uhr statt. Anmeldung in der KEFB bei Frau Weiß.
Uhrzeit: von 08:30 bis 12:30 Uhr; 100 UE; Dauer: 20 Tage;
Dozent(in): Frau Anastasia Yashumova
Ort: Coworking Bielefeld, Wilhelmstr. 9, 33602 Bielefeld



Sprach- und Integrationskursus Deutsch Sennestadt-Süd in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Kunigunde (Aufbaukurs Abschnitt 3)
Der Deutsch-Kurs ist ein anerkannter Eltern-Kurs im Sinne der vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurse. Er wird im Februar 2021 mit Modul 6 fortgesetzt und dauert bis September 2021. Er schließt mit der Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer DTZ" auf dem Niveau B1 ab. Es folgen der Orientierungskurs (mit 100 Stunden) und ein weiterer Test. Bei bestandener Prüfung erhält der/die Teilnehmer/in das Zertifikat "Deutsch-Test für Zuwanderer". Der Kurs findet von Montag bis Donnerstag 8:30 Uhr - 12:30 Uhr statt. Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist nach Rücksprache mit Frau Martina Weiß möglich.
Uhrzeit: von 08:30 bis 12:30 Uhr; 100 UE; Dauer: 20 Tage;
Dozent(in): Frau Alina Tönsmeise
Ort: Gemeindehaus St. Kunigunde, Hirschweg 41, 33689 Bielefeld



Sprach- und Integrationskurs Deutsch mit Kinderbetreuung in Bielefeld Mitte am Vormittag (Aufbaukurs Abschnitt 2)
Der Deutschkurs ist ein anerkannter Eltern-Kurs in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und wird im Februar mit Modul 5 fortgesetzt. Im November 2021 wird er mit der Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer DTZ" auf dem Niveau B1 abgeschlossen. Nach dem Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) folgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" abschließt. Bei bestandener Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen das Zertifikat "Deutsch-Test für Zuwanderer". Der Kurs findet von Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr - 12:30 Uhr statt. Ein Einstieg in den laufenden Kurs für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist möglich, Anmeldung in der KEFB Bielefeld bei Frau Martina Weiß.
Uhrzeit: von 08:30 bis 12:30 Uhr; 100 UE; Dauer: 20 Vormittage;
Dozent(in): Herr Stefan Adamsky u.a.
Ort: Sozialwerk Philippus e.V., Herforder Str. 155 a, 33609 Bielefeld-Mitte



Seite 1 von 3

nach oben
Kurssuche
Suchen Sie nach Veranstaltungen und Kursen
Sie erreichen uns
KEFB Bielefeld
Turnerstraße 4
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 528152-0