Kursbereiche >> Bielefeld >> KEFB Bielefeld >> Sprachen >> Sprachkurse für Flüchtlinge ohne Aufenthaltsstatus
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Seite 1 von 1
Leben im deutschen Alltag, Frauenkurs, in Kooperation mit dem Caritasverband Bielefeld e.V. (Modul 5)
Der "Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs im Caritastreff Bielefeld richtet sich ausschließlich an Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus. Er umfasst 200 Unterrichtsstunden und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Ein Quereinstieg ist nach Absprache möglich.
Uhrzeit: von 09:30 bis 11:15 Uhr; 8 UE; Dauer: 4 Vormittage;
Dozent(in): Frau Stavroula Drigopulou
Ort: Caritasverband Bielefeld e.V., Oldentruper Str. 6, 33604 Bielefeld



Leben im deutschen Alltag 300, in Kooperation mit dem Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock, (Modul 5)
Modul 5
Der "Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs der Flüchtlingshilfe St. Johannes Baptist in in Schloß Holte-Stukenbrock richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus. Er umfasst 300 Unterrichtsstunden und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Ein Quereinstieg ist nach Absprache möglich.
Uhrzeit: von 09:45 bis 12:15 Uhr; 6 UE; Dauer: 2 Vormittage;
Dozent(in): Herr Ulrich Wiedermann u.a.
Ort: Lamina, Alte Spellerstraße 30, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock



Leben im deutschen Alltag 200 - Alphabetisierungskurs in Kooperation mit St. Thomas Morus Bielefeld-Sennestadt (Modul 3)
Der "Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs (Alphabetisierung) in der St. Thomas Morus Kirche Sennestadt richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus. Er umfasst 200 Unterrichtsstunden und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Ein Quereinstieg ist nach Absprache möglich.
Uhrzeit: von 09:00 bis 12:15 Uhr; 48 UE; Dauer: 12 Vormittage;
Dozent(in): Frau Violetta Schorzmann
Ort: St.-Thomas-Morus-Kirche, Gemeinschaftsraum, Rheinallee 46, 33689 Bielefeld-Sennestadt



Leben im deutschen Alltag 200, in Kooperation mit der katholischen Kirchengemeinde St. Thomas Morus und der Johanneskirche Sennestadt ( Modul 4)
Der "Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs in der Johanneskirche in Kooperation mit St. Thomas Morus Sennestadt richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus. Er umfasst 200 Unterrichtsstunden und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Ein Quereinstieg ist nach Absprache möglich.
Uhrzeit: von 09:00 bis 12:15 Uhr; 84 UE; Dauer: 21 Vormittage;
Dozent(in): Frau Monika Wiechers-Kowitzke
Ort: Gemeindehaus Johanneskirche, Ilmenauweg 1 - 3, 33689 Bielefeld-Sennestadt



Leben im deutschen Alltag 200 - Alphabetisierungskurs in Kooperation mit dem PV Reckenberg, St. Lambertus u. Laurentius Langenberg, (Modul 2)
Der"Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs in der katholischen Kirche in Langenberg, richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus. Er umfasst 200 Unterrichtsstunden und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Ein Quereinstieg ist nach Absprache möglich.
Uhrzeit: von 09:00 bis 12:15 Uhr; 16 UE; Dauer: 4 Vormittage;
Dozent(in): Frau Astrid Wigge
Ort: Pfarrheim St. Lambertus u. Laurentius, Kirchplatz 12, 33449 Langenberg



Leben im deutschen Alltag, Sprachkurs in Kooperation mit der Kommune Steinhagen im Jahr 2021 (Modul 1)
Der "Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs in der Kommune Steinhagen richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus. Er umfasst etwa 300 Unterrichtsstunden und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Ein Quereinstieg ist nach Absprache möglich.
Uhrzeit: von 09:00 bis 12:15 Uhr; 48 UE; Dauer: 12 Vormittage;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Flüchtlingswohnheim Steinhagen, Am Cronsbach 6, 33806 Steinhagen



Leben im deutschen Alltag, Frauenkurs, in Kooperation mit dem Caritasverband Bielefeld e.V. (Modul 6)
Der "Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs im Caritastreff Bielefeld richtet sich ausschließlich an Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus. Er umfasst 200 Unterrichtsstunden und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Ein Quereinstieg ist nach Absprache möglich.
Uhrzeit: von 09:30 bis 11:15 Uhr; 20 UE; Dauer: 10 Vormittage;
Dozent(in): Frau Stavroula Drigopulou
Ort: Caritasverband Bielefeld e.V., Oldentruper Str. 6, 33604 Bielefeld



Leben im deutschen Alltag 200 - Alphabetisierungskurs in Kooperation mit dem PV Reckenberg, St. Lambertus u. Laurentius Langenberg, (Modul 3)
Der"Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs in der katholischen Kirche in Langenberg, richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus. Er umfasst 200 Unterrichtsstunden und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Ein Quereinstieg ist nach Absprache möglich.
Uhrzeit: von 09:00 bis 12:15 Uhr; 60 UE; Dauer: 15 Vormittage;
Dozent(in): Frau Astrid Wigge
Ort: Pfarrheim St. Lambertus u. Laurentius, Kirchplatz 12, 33449 Langenberg



Leben im deutschen Alltag, Sprachkurs in Kooperation mit der Kommune Steinhagen im Jahr 2021 (Modul 2)
Der "Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs in der Kommune Steinhagen richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus. Er umfasst etwa 300 Unterrichtsstunden und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Ein Quereinstieg ist nach Absprache möglich.
Uhrzeit: von 09:00 bis 12:15 Uhr; 92 UE; Dauer: 23 Vormittage;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Flüchtlingswohnheim Steinhagen, Am Cronsbach 6, 33806 Steinhagen



Seite 1 von 1
nach oben
Kurssuche
Suchen Sie nach Veranstaltungen und Kursen
Sie erreichen uns
KEFB Bielefeld
Turnerstraße 4
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 528152-0