Kursbereiche >> Bielefeld >> KEFB Bielefeld >> Weitere Kurse
Seite 1 von 2

Einführung in ICF-CY - Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern (in Kooperation mit der Kita gGmbH Mi-Ra-Li; online
Die ICF-CY bietet die Grundlage für eine interdisziplinäre Planung und Durchführung von Interventionen durch unterschiedliche Gesundheits- und pädagogische Berufe und es können so die physischen, sozialen und psychologischen Besonderheiten von Kindern dargestellt und dokumentiert werden.
Mit der Internationalen Klassifizierung der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) hat die Weltgesundheitsorganisation die betroffene Person und nicht ihre Symptome ins Zentrum gestellt. Sie hat damit eine länder- und fächerübergreifende einheitliche Sprache geschaffen, die aus Komponenten der Körperfunktionen und -strukturen, der möglichen Aktivitäten und sozialen Teilhabe sowie der relevanten Umgebungsfaktoren besteht.
In dieser Schulung erhalten Sie eine Einführung in ICF - CY und Sie bekommen einen Überblick über die Darstellung der Klassifikationen sowie Kodierungsleitlinien. Elementar sind auch klientenzentrierte Zielformulierungen sowie praktische Übungen und Anwendungen an Fallbeispielen, um das Gelernte zu verfestigen.
Uhrzeit: von 08:30 bis 16:30 Uhr; 16 UE; Dauer: 2 Tage;
Dozent(in): Frau Diana Wills
Ort: kefb Bielefeld, Online-Raum



IQUE: Strukturierende Elemente im Kita-Alltag, Schlafen und Ruhen (Gruppe 1), online
Qualifizierung für Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen, die mit der IQUE-Qualitätsentwicklung arbeiten. IQUE ist das Konzept einer "Integrierten Qualitäts- und Personalentwicklung" für die Weiterentwicklung und Sicherung der pädagogischen Qualität und für die Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Trägerübergreifend sollen IQUE-Methodentage dazu dienen, den Kita-Leiterinnen zweimal jährlich die Dimensionen des jeweiligen Leitsatz-Themas zugänglich und erfahrbar zu machen und damit den eigenen fachlichen Bezug zum Leitsatz-Thema zu aktualisieren.
Insbesondere soll das Fortbildungsangebot dazu dienen, das jeweilige Leitsatz-Thema als pädagogische Herausforderung zu verstehen und sich dafür zu sensibilisieren, wie sehr die eigenen Überzeugungen und Haltungen das Handeln in solchen Situationen prägen.
Diese Veranstaltung hat den Leitsatz 9 zur Grundlage, in welchem strukturierende Elemente im Kita-Alltag thematisiert werden. Ein besonderer Fokus wird auf das Thema "Schlafen und Ruhen" gerichtet sein.
Uhrzeit: von 09:00 bis 16:30 Uhr; 8 UE; Dauer: 1 Tag;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: kefb Bielefeld, Online-Raum



IQUE: Strukturierende Elemente im Kita-Alltag, Schlafen und Ruhen (Gruppe 2), online
Qualifizierung für Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen, die mit der IQUE-Qualitätsentwicklung arbeiten. IQUE ist das Konzept einer "Integrierten Qualitäts- und Personalentwicklung" für die Weiterentwicklung und Sicherung der pädagogischen Qualität und für die Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Trägerübergreifend sollen IQUE-Methodentage dazu dienen, den Kita-Leiterinnen zweimal jährlich die Dimensionen des jeweiligen Leitsatz-Themas zugänglich und erfahrbar zu machen und damit den eigenen fachlichen Bezug zum Leitsatz-Thema zu aktualisieren.
Insbesondere soll das Fortbildungsangebot dazu dienen, das jeweilige Leitsatz-Thema als pädagogische Herausforderung zu verstehen und sich dafür zu sensibilisieren, wie sehr die eigenen Überzeugungen und Haltungen das Handeln in solchen Situationen prägen.
Diese Veranstaltung hat den Leitsatz 9 zur Grundlage, in welchem strukturierende Elemente im Kita-Alltag thematisiert werden. Ein besonderer Fokus wird auf das Thema "Schlafen und Ruhen" gerichtet sein.
Uhrzeit: von 09:00 bis 16:30 Uhr; 8 UE; Dauer: 1 Tag;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: kefb Bielefeld, Online-Raum



IQUE: Strukturierende Elemente im Kita-Alltag, Schlafen und Ruhen (Gruppe 3), online
Qualifizierung für Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen, die mit der IQUE-Qualitätsentwicklung arbeiten. IQUE ist das Konzept einer "Integrierten Qualitäts- und Personalentwicklung" für die Weiterentwicklung und Sicherung der pädagogischen Qualität und für die Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Trägerübergreifend sollen IQUE-Methodentage dazu dienen, den Kita-Leiterinnen zweimal jährlich die Dimensionen des jeweiligen Leitsatz-Themas zugänglich und erfahrbar zu machen und damit den eigenen fachlichen Bezug zum Leitsatz-Thema zu aktualisieren.
Insbesondere soll das Fortbildungsangebot dazu dienen, das jeweilige Leitsatz-Thema als pädagogische Herausforderung zu verstehen und sich dafür zu sensibilisieren, wie sehr die eigenen Überzeugungen und Haltungen das Handeln in solchen Situationen prägen.
Diese Veranstaltung hat den Leitsatz 9 zur Grundlage, in welchem strukturierende Elemente im Kita-Alltag thematisiert werden. Ein besonderer Fokus wird auf das Thema "Schlafen und Ruhen" gerichtet sein.
Uhrzeit: von 09:00 bis 16:30 Uhr; 8 UE; Dauer: 1 Tag;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: kefb Bielefeld, Online-Raum



IQUE: Strukturierende Elemente im Kita-Alltag, Schlafen und Ruhen (Gruppe 4), online
Qualifizierung für Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen, die mit der IQUE-Qualitätsentwicklung arbeiten. IQUE ist das Konzept einer "Integrierten Qualitäts- und Personalentwicklung" für die Weiterentwicklung und Sicherung der pädagogischen Qualität und für die Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Trägerübergreifend sollen IQUE-Methodentage dazu dienen, den Kita-Leiterinnen zweimal jährlich die Dimensionen des jeweiligen Leitsatz-Themas zugänglich und erfahrbar zu machen und damit den eigenen fachlichen Bezug zum Leitsatz-Thema zu aktualisieren.
Insbesondere soll das Fortbildungsangebot dazu dienen, das jeweilige Leitsatz-Thema als pädagogische Herausforderung zu verstehen und sich dafür zu sensibilisieren, wie sehr die eigenen Überzeugungen und Haltungen das Handeln in solchen Situationen prägen.
Diese Veranstaltung hat den Leitsatz 9 zur Grundlage, in welchem strukturierende Elemente im Kita-Alltag thematisiert werden. Ein besonderer Fokus wird auf das Thema "Schlafen und Ruhen" gerichtet sein.
Uhrzeit: von 09:00 bis 16:30 Uhr; 8 UE; Dauer: 1 Tag;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: kefb Bielefeld, Online-Raum



IQUE: Strukturierende Elemente im Kita-Alltag, Schlafen und Ruhen (Gruppe 5), online
Qualifizierung für Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen, die mit der IQUE-Qualitätsentwicklung arbeiten. IQUE ist das Konzept einer "Integrierten Qualitäts- und Personalentwicklung" für die Weiterentwicklung und Sicherung der pädagogischen Qualität und für die Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Trägerübergreifend sollen IQUE-Methodentage dazu dienen, den Kita-Leiterinnen zweimal jährlich die Dimensionen des jeweiligen Leitsatz-Themas zugänglich und erfahrbar zu machen und damit den eigenen fachlichen Bezug zum Leitsatz-Thema zu aktualisieren.
Insbesondere soll das Fortbildungsangebot dazu dienen, das jeweilige Leitsatz-Thema als pädagogische Herausforderung zu verstehen und sich dafür zu sensibilisieren, wie sehr die eigenen Überzeugungen und Haltungen das Handeln in solchen Situationen prägen.
Diese Veranstaltung hat den Leitsatz 9 zur Grundlage, in welchem strukturierende Elemente im Kita-Alltag thematisiert werden. Ein besonderer Fokus wird auf das Thema "Schlafen und Ruhen" gerichtet sein.
Uhrzeit: von 09:00 bis 16:30 Uhr; 8 UE; Dauer: 1 Tag;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: kefb Bielefeld, Online-Raum



Deutschland, Corona und ich
Corona hat uns alle fest im Griff und unser Leben auf den Kopf gestellt. Täglich neue Nachrichten und Änderungen. Für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die nach Deutschland zugewandert sind, ist die Coronazeit mit vielen zusätzlichen Herausforderungen verbunden. Der Austausch über die positiven und negativen Erfahrungen in der Corona-Pandemie ist der Schwerpunkt der Online-Veranstaltung, zu der die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Paderborn einlädt:
Was hat sich seit der Pandemie für Dich in Deutschland geändert? Wie geht es Deiner Familie damit? Wo findest Du Hilfe? Diese Fragen können wir bei unserem online Austausch klären. Dort triffst Du nette Leute und viele neue Infos warten auf Dich. Anmeldung auch per E-Mail an martina.weiss@kefb.de und inga.pedossenko@kefb.de möglich.
Wir freuen uns auf Dich!
Uhrzeit: von 19:00 bis 20:30 Uhr; 2 UE; Dauer: 1 Abend;
Dozent(in): Frau Martina Weiß u.a.
Ort: kefb Bielefeld, Online-Raum



Bewegen und Spielen mit Alltagsmaterial Teil 1 - online
Die Teilnehmenden lernen, kostengünstiges Alltagsmaterial zum Spielen und Fördern einzusetzen:
- Förderung von Bewegungszielen - Koordination, Kraft und Ausdauer,
- Förderung der Sprache,
- Förderung der Materialkompetenz.
Der Kurs findet online statt. Die nötigen Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail.
Folgende Materialien werden benötigt und legen Sie bitte vor Kursbeginn bereit:
Handtücher, Mülltüten, Marmeladenglasdeckel (mindestens 10), Zeitungen und Kreppband.
Uhrzeit: von 17:30 bis 19:00 Uhr; 2 UE; Dauer: 1 Nachmittag;
Dozent(in): Frau Eva Zurmühlen
Ort: kefb Bielefeld, Online-Raum
Kosten: 10,00 EUR inkl. MwSt. / inkl. USt.



Der gesunde Beckenboden, das Zentrum der Gesundheit, online
Der Beckenboden spielt, für Männer und Frauen gleichermaßen, eine wichtige Rolle in Bezug auf die Gesundheit.
Folgende Themen werden an den Kursabenden behandelt:
- Kennenlernen des Beckenbodens in Theorie und Praxis
- Kennenlernen von Inkontinenz-Problemen und Lösungsansätze
- Kennenlernen von muskulären Zusammenhängen vom Beckenboden und Körperhaltung
- Kennenlernen des Zusammenhangs zwischen Beckenboden und Psyche
- Praktische Übungen um den Beckenboden zu kräftigen.
Der Kurs findet online statt. Die erforderlichen Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor dem ersten Kurstermin per E-Mail.
Uhrzeit: von 19:15 bis 20:00 Uhr; 4 UE; Dauer: 4 Abende;
Dozent(in): Frau Eva Zurmühlen
Ort: kefb Bielefeld, Online-Raum
Kosten: 25,00 EUR inkl. MwSt. / inkl. USt.



Englisch für Fortgeschrittene
Dieser Kurs richtet sich an Damen und Herren, die in der Schulzeit Englisch gelernt haben und die diese Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten. Durch kleine Konversationsübungen, Vokabeltraining und Wiederholung der Grammatik wird der Lernprozess unterstützt. Ziel des Kurses ist es, dass sich die Teilnehmenden auf Reisen besser orientieren und verständigen können. Die Kursgebühr beträgt 80,00 Euro.
Uhrzeit: von 14:30 bis 16:00 Uhr; 16 UE; Dauer: 8 Nachmittage;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Pfarrheim St. Laurentius Westerwiehe, Berkenheide 2, 33397 Rietberg



Seite 1 von 2

nach oben
Kurssuche
Suchen Sie nach Veranstaltungen und Kursen
Sie erreichen uns
KEFB Bielefeld
Turnerstraße 4
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 528152-0