Kursbereiche >> Dortmund >> Bildungswerk Hagen-Witten >> Themenbereiche >> Qualifizierung für Beruf und Ehrenamt
Seite 1 von 3

Ausfall wegen Corona: Behandlungspflege LG I und LG II - Modul 1
Diese Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits über eine Qualifikation in der Grundpflege verfügen bzw. Pflegedienste, die ihre Pflegekräfte in der Behandlungspflege qualifizieren möchten. Die Dürchführung erfolgt nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches und umfasst 198 UE in 11 Modulen. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung.
Wesentliche Lehrgangsinhalte sind:
Blutdruck- und Blutzuckermessung, Ernährung und Diabetes, Medikamentengabe und subcutane Injektionen, Umgang mit Kompressionsstrümpfen, Versorgung von Dekubiti und suprapubischer Dauerkatheter, perkutane endoskopische Gastrostomie, Klistier und Klysma, Inhalation, physikalische Therapien und das dazugehörige Haftungsrecht.
Uhrzeit: von 14:30 bis 19:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 3x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Malteser Hilfsdienst e. V., Boeler Str. 94b, 58097 Hagen



Ausfall wegen Corona: Behandlungspflege LG I und LG II - Modul 2
Diese Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits über eine Qualifikation in der Grundpflege verfügen bzw. Pflegedienste, die ihre Pflegekräfte in der Behandlungspflege qualifizieren möchten. Die Dürchführung erfolgt nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches und umfasst 198 UE in 11 Modulen. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung.
Wesentliche Lehrgangsinhalte sind:
Blutdruck- und Blutzuckermessung, Ernährung und Diabetes, Medikamentengabe und subcutane Injektionen, Umgang mit Kompressionsstrümpfen, Versorgung von Dekubiti und suprapubischer Dauerkatheter, perkutane endoskopische Gastrostomie, Klistier und Klysma, Inhalation, physikalische Therapien und das dazugehörige Haftungsrecht.
Uhrzeit: von 14:30 bis 19:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 3x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Malteser Hilfsdienst e. V., Boeler Str. 94b, 58097 Hagen



Ausfall wegen Corona: Behandlungspflege LG I und LG II - Modul 3
Diese Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits über eine Qualifikation in der Grundpflege verfügen bzw. Pflegedienste, die ihre Pflegekräfte in der Behandlungspflege qualifizieren möchten. Die Dürchführung erfolgt nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches und umfasst 198 UE in 11 Modulen. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung.
Wesentliche Lehrgangsinhalte sind:
Blutdruck- und Blutzuckermessung, Ernährung und Diabetes, Medikamentengabe und subcutane Injektionen, Umgang mit Kompressionsstrümpfen, Versorgung von Dekubiti und suprapubischer Dauerkatheter, perkutane endoskopische Gastrostomie, Klistier und Klysma, Inhalation, physikalische Therapien und das dazugehörige Haftungsrecht.
Uhrzeit: von 14:30 bis 19:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 3x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Malteser Hilfsdienst e. V., Boeler Str. 94b, 58097 Hagen



Ausfall wegen Corona: Behandlungspflege LG I und LG II - Modul 4
Diese Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits über eine Qualifikation in der Grundpflege verfügen bzw. Pflegedienste, die ihre Pflegekräfte in der Behandlungspflege qualifizieren möchten. Die Dürchführung erfolgt nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches und umfasst 198 UE in 11 Modulen. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung.
Wesentliche Lehrgangsinhalte sind:
Blutdruck- und Blutzuckermessung, Ernährung und Diabetes, Medikamentengabe und subcutane Injektionen, Umgang mit Kompressionsstrümpfen, Versorgung von Dekubiti und suprapubischer Dauerkatheter, perkutane endoskopische Gastrostomie, Klistier und Klysma, Inhalation, physikalische Therapien und das dazugehörige Haftungsrecht.
Uhrzeit: von 14:30 bis 19:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 3x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Malteser Hilfsdienst e. V., Boeler Str. 94b, 58097 Hagen



Ausfall wegen Corona: Behandlungspflege LG I und LG II - Modul 5
Diese Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits über eine Qualifikation in der Grundpflege verfügen bzw. Pflegedienste, die ihre Pflegekräfte in der Behandlungspflege qualifizieren möchten. Die Dürchführung erfolgt nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches und umfasst 198 UE in 11 Modulen. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung.
Wesentliche Lehrgangsinhalte sind:
Blutdruck- und Blutzuckermessung, Ernährung und Diabetes, Medikamentengabe und subcutane Injektionen, Umgang mit Kompressionsstrümpfen, Versorgung von Dekubiti und suprapubischer Dauerkatheter, perkutane endoskopische Gastrostomie, Klistier und Klysma, Inhalation, physikalische Therapien und das dazugehörige Haftungsrecht.
Uhrzeit: von 14:30 bis 19:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 3x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Malteser Hilfsdienst e. V., Boeler Str. 94b, 58097 Hagen



Ausfall wegen Corona: Biographiearbeit - Meine Wurzeln und Flügel für die Arbeit in der Telefonseelsorge
Durch dieses Selbsterfahrungswochenende erhalten die Teilnehmenden eine bewusstere Einschätzung zu sich selbst und zu der Arbeit in der Telefonseelsorge.
Uhrzeit: von 17:00 bis 21:00 Uhr; 19 UE; Dauer: 3 Tage;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Ausfall wegen Corona: Behandlungspflege LG I und LG II - Modul 6
Diese Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits über eine Qualifikation in der Grundpflege verfügen bzw. Pflegedienste, die ihre Pflegekräfte in der Behandlungspflege qualifizieren möchten. Die Dürchführung erfolgt nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches und umfasst 198 UE in 11 Modulen. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung.
Wesentliche Lehrgangsinhalte sind:
Blutdruck- und Blutzuckermessung, Ernährung und Diabetes, Medikamentengabe und subcutane Injektionen, Umgang mit Kompressionsstrümpfen, Versorgung von Dekubiti und suprapubischer Dauerkatheter, perkutane endoskopische Gastrostomie, Klistier und Klysma, Inhalation, physikalische Therapien und das dazugehörige Haftungsrecht.
Uhrzeit: von 14:30 bis 19:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 3x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Malteser Hilfsdienst e. V., Boeler Str. 94b, 58097 Hagen



Ausfall wegen Corona: Behandlungspflege LG I und LG II - Modul 7
Diese Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits über eine Qualifikation in der Grundpflege verfügen bzw. Pflegedienste, die ihre Pflegekräfte in der Behandlungspflege qualifizieren möchten. Die Dürchführung erfolgt nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches und umfasst 198 UE in 11 Modulen. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung.
Wesentliche Lehrgangsinhalte sind:
Blutdruck- und Blutzuckermessung, Ernährung und Diabetes, Medikamentengabe und subcutane Injektionen, Umgang mit Kompressionsstrümpfen, Versorgung von Dekubiti und suprapubischer Dauerkatheter, perkutane endoskopische Gastrostomie, Klistier und Klysma, Inhalation, physikalische Therapien und das dazugehörige Haftungsrecht.
Uhrzeit: von 14:30 bis 19:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 3x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Malteser Hilfsdienst e. V., Boeler Str. 94b, 58097 Hagen



Ausfall wegen Corona: Behandlungspflege LG I und LG II - Modul 8
Diese Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits über eine Qualifikation in der Grundpflege verfügen bzw. Pflegedienste, die ihre Pflegekräfte in der Behandlungspflege qualifizieren möchten. Die Dürchführung erfolgt nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches und umfasst 198 UE in 11 Modulen. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung.
Wesentliche Lehrgangsinhalte sind:
Blutdruck- und Blutzuckermessung, Ernährung und Diabetes, Medikamentengabe und subcutane Injektionen, Umgang mit Kompressionsstrümpfen, Versorgung von Dekubiti und suprapubischer Dauerkatheter, perkutane endoskopische Gastrostomie, Klistier und Klysma, Inhalation, physikalische Therapien und das dazugehörige Haftungsrecht.
Uhrzeit: von 14:30 bis 19:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 3x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Malteser Hilfsdienst e. V., Boeler Str. 94b, 58097 Hagen



Ausfall wegen Corona: Behandlungspflege LG I und LG II - Modul 9
Diese Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits über eine Qualifikation in der Grundpflege verfügen bzw. Pflegedienste, die ihre Pflegekräfte in der Behandlungspflege qualifizieren möchten. Die Dürchführung erfolgt nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches und umfasst 198 UE in 11 Modulen. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung.
Wesentliche Lehrgangsinhalte sind:
Blutdruck- und Blutzuckermessung, Ernährung und Diabetes, Medikamentengabe und subcutane Injektionen, Umgang mit Kompressionsstrümpfen, Versorgung von Dekubiti und suprapubischer Dauerkatheter, perkutane endoskopische Gastrostomie, Klistier und Klysma, Inhalation, physikalische Therapien und das dazugehörige Haftungsrecht.
Uhrzeit: von 14:30 bis 19:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 3x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Malteser Hilfsdienst e. V., Boeler Str. 94b, 58097 Hagen



Ausfall wegen Corona: Behandlungspflege LG I und LG II - Modul 10
Diese Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits über eine Qualifikation in der Grundpflege verfügen bzw. Pflegedienste, die ihre Pflegekräfte in der Behandlungspflege qualifizieren möchten. Die Dürchführung erfolgt nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches und umfasst 198 UE in 11 Modulen. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung.
Wesentliche Lehrgangsinhalte sind:
Blutdruck- und Blutzuckermessung, Ernährung und Diabetes, Medikamentengabe und subcutane Injektionen, Umgang mit Kompressionsstrümpfen, Versorgung von Dekubiti und suprapubischer Dauerkatheter, perkutane endoskopische Gastrostomie, Klistier und Klysma, Inhalation, physikalische Therapien und das dazugehörige Haftungsrecht.
Uhrzeit: von 14:30 bis 19:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 3x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Malteser Hilfsdienst e. V., Boeler Str. 94b, 58097 Hagen



Ausfall wegen Corona: Behandlungspflege LG I und LG II - Modul 11
Diese Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits über eine Qualifikation in der Grundpflege verfügen bzw. Pflegedienste, die ihre Pflegekräfte in der Behandlungspflege qualifizieren möchten. Die Dürchführung erfolgt nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches und umfasst 198 UE in 11 Modulen. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung.
Wesentliche Lehrgangsinhalte sind:
Blutdruck- und Blutzuckermessung, Ernährung und Diabetes, Medikamentengabe und subcutane Injektionen, Umgang mit Kompressionsstrümpfen, Versorgung von Dekubiti und suprapubischer Dauerkatheter, perkutane endoskopische Gastrostomie, Klistier und Klysma, Inhalation, physikalische Therapien und das dazugehörige Haftungsrecht.
Uhrzeit: von 14:30 bis 19:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 3x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Malteser Hilfsdienst e. V., Boeler Str. 94b, 58097 Hagen



Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.
Uhrzeit: von 08:00 bis 16:00 Uhr; 9 UE; Dauer: 1x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Voswinkelstr. 3, 58095 Hagen



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 17:00 bis 19:30 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 18:30 bis 21:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Frau Anne Remme
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 17:00 bis 19:30 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 09:00 bis 11:30 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Frau Samira Mekhaneg
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Erste Hilfe Ausbildung
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Uhrzeit: von 07:30 bis 15:30 Uhr; 9 UE; Dauer: 1x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Boeler Str. 94, 58097 Hagen



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 09:30 bis 12:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 17:00 bis 19:30 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 17:00 bis 19:30 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Erste Hilfe Crashkurs
Kompakte Wissensvermittlung in komprimierter Form.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten
Uhrzeit: von 09:30 bis 12:30 Uhr; 4 UE; Dauer: 1x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Am Pfannenofen 5, 58097 Hagen



Erste Hilfe Ausbildung
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Uhrzeit: von 08:00 bis 16:00 Uhr; 9 UE; Dauer: 1x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Boeler Str. 94b, 58097 Hagen



Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.
Uhrzeit: von 08:00 bis 16:00 Uhr; 9 UE; Dauer: 1x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Kerksigstr. 4, 58511 Lüdenscheid



Erste Hilfe Ausbildung
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Uhrzeit: von 08:00 bis 16:00 Uhr; 9 UE; Dauer: 1x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Boeler Str. 94, 58097 Hagen



Reflexion der Tätigkeit als Familienpate
Die Teilnehmenden reflektieren im Rahmen einer kollegialen Supervision ihre Aufgabe als Familienpate. Folgende Fragen werden behandelt: Wie und was erlebe ich in der Tätigkeit als Familienpate? Wie gehe ich mit schwierigen Situationen um? Welche Probleme beschäftigen mich? Die wechselseitige Betrachtung dieser und weiterer Fragen eröffnet neue Perspektiven.
Uhrzeit: von 10:00 bis 12:30 Uhr; 12 UE; Dauer: 4 X;
Dozent(in): Frau Jana Kunze
Ort: Familientreff SkF, Hochstr. 83b (Eingang Goldbergstr.), 58095 Hage



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 18:30 bis 21:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 18:30 bis 21:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Frau Brigitte Gregor-Rauschtenberger
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Erste Hilfe Crashkurs
Kompakte Wissensvermittlung in komprimierter Form.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten
Uhrzeit: von 09:30 bis 12:30 Uhr; 4 UE; Dauer: 1x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Am Pfannenofen 5, 58097 Hagen



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 18:30 bis 21:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Frau Betty Ebner
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Seite 1 von 3

nach oben
Kurssuche
Suchen Sie nach Veranstaltungen und Kursen
Sie erreichen uns
KEFB Dortmund
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Tel.: 0231 1848-132