Kursbereiche >> Dortmund >> Bildungswerk Hagen-Witten >> Themenbereiche >> Religion, Philosophie, Psychologie
Seite 1 von 1
Ausfall wegen Corona: Biographiearbeit - Meine Wurzeln und Flügel für die Arbeit in der Telefonseelsorge
Durch dieses Selbsterfahrungswochenende erhalten die Teilnehmenden eine bewusstere Einschätzung zu sich selbst und zu der Arbeit in der Telefonseelsorge.
Uhrzeit: von 17:00 bis 21:00 Uhr; 19 UE; Dauer: 3 Tage;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 17:00 bis 19:30 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 18:30 bis 21:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Frau Anne Remme
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 17:00 bis 19:30 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 09:00 bis 11:30 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Frau Samira Mekhaneg
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 09:30 bis 12:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 17:00 bis 19:30 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 17:00 bis 19:30 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Reflexion der Tätigkeit als Familienpate
Die Teilnehmenden reflektieren im Rahmen einer kollegialen Supervision ihre Aufgabe als Familienpate. Folgende Fragen werden behandelt: Wie und was erlebe ich in der Tätigkeit als Familienpate? Wie gehe ich mit schwierigen Situationen um? Welche Probleme beschäftigen mich? Die wechselseitige Betrachtung dieser und weiterer Fragen eröffnet neue Perspektiven.
Uhrzeit: von 10:00 bis 12:30 Uhr; 12 UE; Dauer: 4 X;
Dozent(in): Frau Jana Kunze
Ort: Familientreff SkF, Hochstr. 83b (Eingang Goldbergstr.), 58095 Hage



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 18:30 bis 21:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 18:30 bis 21:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Frau Brigitte Gregor-Rauschtenberger
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Uhrzeit: von 18:30 bis 21:00 Uhr; 18 UE; Dauer: 6x;
Dozent(in): Frau Betty Ebner
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen



Sexualität als Ressource in Partnerschaften
Die Sexualität ist in der Regel ein wichtiger Ort der leiblichen Begegnung eines Paares. Ein allgemeiner Leistungsdruck hindert daran, diese als eine gemeinsame Kraftquelle in achtsamer Begenung zu nutzen. Psychoedukation im Wechsel mit Imaginationen, in denen Körper und Seele, Liebe und Sexualität als eine Einheit erfahren werden, wechseln sich ab mit der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Bedeutung der Sexualität für die psychische und physische Gesundheit eines Menschen. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, ihren ganz eigenen Weg in ihrer Partnerschaft und Sexualität zu entdecken und miteinander zu entwickeln.
Uhrzeit: von 15:00 bis 22:00 Uhr; 50 UE; Dauer: 6 Tage;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Jugendhaus Hardehausen, 34414 Warburg



Qualifizierung zum ehrenamtlichen Familienpaten
Der Sozialdienst katholischer Frauen - SkF - Hagen führt im Rahmen seines Projektes "Familienpaten" qualifizierende Schulungen durch. Die ehrenamtlichen Paten unterstützen Familien, je nach Lebenssituation der z. B. bei der Kinderbetreuung, bei Arztbesuchen, Behördengängen und der Vernetzung im Stadtteil. Die Begleitung durch einen weiteren Erwachsenen, der auf seine Lebenserfahrung und soziale Kompetenz zurückgreifen kann, weitet den Blick der Begleiteten und fördert neue Muster für die Organisation des Alttags.
Für die Arbeit als ehrenamtlicher Familienpate ist die Teilnahme an dieser 8 Module umfassenden Qualifizierung Voraussetzung.
Anmeldung bei Frau Kunze 02331/367430
Uhrzeit: von 10:00 bis 13:00 Uhr; 16 UE; Dauer: 4x;
Dozent(in): Frau Jana Kunze
Ort: Familientreff SkF, Hochstr. 83b (Eingang Goldbergstr.) 58095 Hagen



Wenn die Flasche zum Nebenbuhler wird
Alkohol zwischen Genuss und Missbrauch ist ein häufiges Thema in Paarbeziehungen. Der Referent Christoph Kriescher ist ein Experte auf diesem Gebiet und kennt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema, wie z. B. Suchtverständnis, Ätiologie und neurobiologische Aspekte. Auch wenn in einer Partnerschaft der Alkohol noch nicht zum Problem geworden ist, kann es helfen, sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen. So sind ganz ausdrücklich auch Einzelpersonen eingeladen, bei denen der Partner evtl. kein Interesse am Thema zeigt.
Uhrzeit: von 15:00 bis 22:00 Uhr; 20 UE; Dauer: 3 Tage;
Dozent(in): Herr Christoph Kriescher
Ort: Jugendhaus Hardehausen, 34414 Warburg



Seite 1 von 1
nach oben
Kurssuche
Suchen Sie nach Veranstaltungen und Kursen
Sie erreichen uns
KEFB Dortmund
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Tel.: 0231 1848-132