• Direkt zum Menü (Enter drücken).
  • Direkt zum Inhalt (Enter drücken).
Sie befinden sich hier: START
    • Start
    • Hinweise
      • Veranstaltungen
        • Kurs - Suche
        • Warenkorb
    • Kontakt
    • Impressum
    • Diese Seite drucken

Kurssuche

Suchen Sie nach Veranstaltungen und Kursen

Login zur vereinfachten Anmeldung:

Wegen eines Datenbanktransfers steht diese Funktion derzeit nicht zur Verfügung. Sie wird voraussichtlich am 21.08.2017 wieder freigeschaltet.

Login zur vereinfachten Anmeldung:



Passwort vergessen?

Sie haben noch keine Login? Registrieren

Sie erreichen uns

EGV Paderborn
Bereich Schule/Hochschule
Am Stadelhof 10-14
33098 Paderborn
Tel.: 0 52 51/ 125-1343
E-Mail: lehrerfortbildung@erzbistum-paderborn.de

Erzbistum Paderborn

Unsere Veranstaltungen >> Religionspädagogik >> Hauptschule/ Realschule/ Sekundarschule/Gesamtschule (SEK I)

Hier finden Sie alle Kurse im Bereich Sekundarstufe I für die Schulformen Hauptschule, Realschule, Sekundarschule, Gesamtschule.

Seite 1 von 1


Von der „Kirche in Rom“ zur römischen Kirche

Unsere Studienreise nimmt insbesondere den christlichen Glauben in den Blick, wie sich dieser in Rom von seinen Anfängen bis in die Gegenwart entwickelt hat. Dabei sollen prägende Epochen von der Antike bis in unsere Zeit exemplarisch in ihren Kirchenbauten vorgestellt sowie darüber hinaus durch bedeutsame Zeugnisse ergänzt werden. Voraussichtliche Reisekosten und weitere Informationen folgen Anfang August!
Interessierte können sich ab sofort per E-Mail (lehrerfortbildung@erzbistum-paderborn.de) oder telefonisch (05251 125-1343) melden.

Anmeldeschluss: 31.03.2022

Die von der Abteilung Religionspädagogik im Bereich Schule und Hochschule konzipierte Studienreise wird vom Reiseveranstalter VIATOR-Reisen (Dortmund) durchgeführt. 

Kursnummer: L95ROVS001
Zeitraum: 26.06.2022 - 03.07.2022

Uhrzeit: von 09:00 bis 16:00 Uhr;

Dozent(in): Dr. Dennis Lewandowski u.a.

Ort: Rom

Details   Kurstage  
Bestellen
Sofort zur Anmeldung

wenig Teilnehmer
Nach oben

Was ist Glück? (Teil 1) – mit Fotografie einer „großen Frage“ auf der Spur

Zufriedenheit und Lebenskompetenz sind wesentliche Resilienzkriterien. Doch braucht es zum Glücklichsein nicht auch das Wissen um Wüstenzeiten? Der Fotograf Oliver Kleibrink nimmt uns mit in sein Fotoprojekt „The Glowing“, dessen Bilder das Streben nach Glück und Sinnfindung eines jungen Mannes bei seinem Ausstiegsweg aus der Drogensucht poetisch begleitet haben.

Neben methodischer und praxisorientierter Arbeit mit den Fotografien begeben sich die Teilnehmenden auch selbst auf „Glückssuche“. Das „Theologisieren/Philosophieren mit Jugendlichen“ sowie Erkenntnisse aus der positiven Psychologie bilden den theoriegeleiteten Rahmen für diese praxisorientierte Veranstaltung. Darüber hinaus werden viele weitere Materialien und Anregungen zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Glück“ vorgestellt.

Termin: 22. September 2022, 9:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Stephanus-Haus, Mühlenweg 1, 33178 Borchen

Inhaltliche Gestaltung:
Oliver Kleibrink (Fotograf)
Pfr. Burkhardt Nolte, Schulreferat des ev. Kirchenkreises Paderborn
Kathrin Sauerwald, Abteilung Religionspädagogik
Dr. Stefan Klug, Abteilung Religionspädagogik
Fortbildung in Kooperation mit den Schulreferaten der Evangelischen Kirche von Westfalen 

Kursnummer: M95BORE205
Termin: 22.09.2022

Uhrzeit: von 09:00 bis 16:00 Uhr;

Dozent(in): N.N.

Ort: Borchen

Kosten: 15,00 EUR

Details   Kurstage  
Bestellen
Sofort zur Anmeldung

wenig Teilnehmer
Nach oben

Berufseinsteigertag "Standpunkt stärken"

 

Kursnummer: M95PBRE202
Termin: 20.10.2022

Uhrzeit: von 09:00 bis 17:00 Uhr;

Dozent(in): Kathrin Sauerwald

Ort: Paderborn Maria Immaculata

Kosten: 15,00 EUR

Details   Kurstage  
Bestellen
Sofort zur Anmeldung

wenig Teilnehmer
Nach oben

Was ist Glück? (Teil II) – Videoprojekt zum Clip „Himmel auf“

Videoprojekt zum Clip „Himmel auf“

Was macht mich glücklich? Kann es den „Himmel auf Erden“ überhaupt geben? Die Lehrerin Rebecca Reineke stellt hierzu ein digitales Schülerprojekt aus ihrem Religionsunterricht vor, bei dem die Schülerinnen und Schüler persönlichen Antwortversuchen in einem selbst produzierten Videoclip nachgehen. Neben der Einbettung in eine konkrete Unterrichtseinheit für die Jahrgänge 7 bis 10 erhalten die Teilnehmenden praktische Anregungen zur Videoschnittproduktion mithilfe ausgewählter digitaler Tools. Eigenes Ausprobieren und Erproben ist in dieser Werkstatt angesagt.
Das Angebot richtet sich sowohl an Kolleginnen und Kollegen, die schon auf dem digitalen Feld aktiv sind und ihre Expertise gerne einbringen können, als auch an diejenigen, die in diesem Bereich erste Schritte wagen möchten.

27. Oktober 2022, 17:00 – 18:30 Uhr (digital)
Referentin: Rebecca Reineke, Sekundarschule Beverungen
Leitung: Kathrin Sauerwald, Abteilung Religionspädagogik 

Kursnummer: M95WWRE206
Termin: 27.10.2022

Uhrzeit: von 17:00 bis 18:30 Uhr;

Dozent(in): N.N.

Ort: digital

Details   Kurstage  
Bestellen
Sofort zur Anmeldung

wenig Teilnehmer
Nach oben

Missioübergabe

 

Kursnummer: M95PBMF411
Termin: 04.11.2022

Uhrzeit: von 09:00 bis 16:45 Uhr;

Dozent(in): Dr. Dennis Lewandowski

Ort: Paderborn, Liborianum

Details   Kurstage  
Bestellen
Sofort zur Anmeldung

wenig Teilnehmer
Nach oben

So gelesen

Manche für den Religionsunterricht vorgesehene Themen und Einheiten eignen sich sehr gut dazu, sie mit Hilfe einer Lektüre oder Ganzschrift zu entdecken. Die Schülerinnen und Schüler tauchen so auf andere Weise in eine Zeit und Thematik ein, in dem sie sich durch die Lektüre historische Lebensumstände besser vorstellen und sich mit den Protagonisten, ihren Fragen, Problemen und Zweifeln identifizieren können.
Wir stellen aktuelle Jugendbücher und umfangreiche Unterrichtsmaterialien dazu vor, die sich für den Einsatz im Religionsunterricht, auch in Kooperation mit dem Fach Deutsch, anbieten. Dabei stellen wir auch differenzierende Unterrichtsmaterialien für leseschwache Schülerinnen und Schüler vor. 

Kursnummer: M95WWRE204
Termin: 08.12.2022

Uhrzeit: von 17:00 bis 19:00 Uhr;

Dozent(in): Kathrin Sauerwald

Ort: digital

Details   Kurstage  
Bestellen
Sofort zur Anmeldung

wenig Teilnehmer
Nach oben

Seite 1 von 1

nach oben