• Direkt zum Menü (Enter drücken).
  • Direkt zum Inhalt (Enter drücken).
Sie befinden sich hier: START
    • Start
    • Hinweise
      • Veranstaltungen
        • Kurs - Suche
        • Warenkorb
    • Kontakt
    • Impressum
    • Diese Seite drucken

Warenkorb

  • Löschen einer Veranstaltung aus dem Warenkorb Nr. M95PBRE111

anmelden
Warenkorb leeren

Kurssuche

Suchen Sie nach Veranstaltungen und Kursen

Login zur vereinfachten Anmeldung:

Wegen eines Datenbanktransfers steht diese Funktion derzeit nicht zur Verfügung. Sie wird voraussichtlich am 21.08.2017 wieder freigeschaltet.

Login zur vereinfachten Anmeldung:



Passwort vergessen?

Sie haben noch keine Login? Registrieren

Sie erreichen uns

EGV Paderborn
Bereich Schule/Hochschule
Am Stadelhof 10-14
33098 Paderborn
Tel.: 0 52 51/ 125-1343
E-Mail: lehrerfortbildung@erzbistum-paderborn.de

Erzbistum Paderborn

Unsere Veranstaltungen >> Religionspädagogik >> Grundschule/ Förderschule

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Was ist die Seele?" (Nr. 95PBRE111) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Hier finden Sie alle Kurse im Bereich Grundschule oder Förderschule.

Seite 1 von 1


Was ist die Seele?

Was ist die Seele?
Auf der Suche nach dem Geheimnis des Lebens – persönlich, fachlich, unterrichtspraktisch
Über die Frage nach der Seele denken Menschen seit 3000 Jahren nach. Bereits Kinder beginnen damit und kommen zu erstaunlichen Einsichten. Dabei kommen zentrale Fragen nach Identität, Herkunft und Zukunft, nach Ich-Du-Wir, Leben nach dem Tod und nach Gott zur Sprache. Mit der Geschichte vom Seelensucher, vielen Umschreibungen der Seele, Antworten aus Naturwissenschaft, Philosophie, Theologie sowie mit Bildern zur Seele gehen wir der Frage nach: persönlich, fachlich und unterrichtspraktisch! 

Kursnummer: M95DORE110
Termin: 05.09.2022

Uhrzeit: von 09:00 bis 16:00 Uhr;

Dozent(in): Katrin Holthaus u.a.

Ort: Dortmund St. Klemens-Kommende

Kosten: 15,00 EUR

Details   Kurstage  
Bestellen
Sofort zur Anmeldung

wenig Teilnehmer
Nach oben

Was ist die Seele?

Auf der Suche nach dem Geheimnis des Lebens – persönlich, fachlich, unterrichtspraktisch
Über die Frage nach der Seele denken Menschen seit 3000 Jahren nach. Bereits Kinder beginnen damit und kommen zu erstaunlichen Einsichten. Dabei kommen zentrale Fragen nach Identität, Herkunft und Zukunft, nach Ich-Du-Wir, Leben nach dem Tod und nach Gott zur Sprache. Mit der Geschichte vom Seelensucher, vielen Umschreibungen der Seele, Antworten aus Naturwissenschaft, Philosophie, Theologie sowie mit Bildern zur Seele gehen wir der Frage nach: persönlich, fachlich und unterrichtspraktisch! 

Kursnummer: M95PBRE111
Termin: 06.09.2022

Uhrzeit: von 09:00 bis 15:00 Uhr;

Dozent(in): Rainer Oberthür u.a.

Ort: Paderborn Bildungs- und Gästehaus Liborianum

Kosten: 15,00 EUR

Details   Kurstage  
wenig Teilnehmer
Nach oben

ReliLehrer*innenTag im Liborianum

„Mit Kopf, Herz und Hand begabt“ ist der Titel des „ReliLehrer*innenTag“ zu dem Lehrkräfte der Grund- und Förderschulen am 1. April nach Paderborn eingeladen sind. Lehrkräfte und ihr „Kopf, Herz und Hand“ stehen an diesem Fortbildungstag im Mittelpunkt. Alle vorgestellten Methoden können anschließend für den eigenen Unterricht genutzt werden.

Entdecken Sie Paderborn (neu) im Rahmen einer meditativen Stadtführung.
Wählen Sie anschließend aus drei Workshops, in denen es um die achtsame Wahrnehmung der Gegenwart und kreative Ausdrucksformen Ihrer Empfindungen geht.
• „Die Welt in Farben spiegeln“ – intuitives Malen mit Ölkreide
• „Die Welt in Worte fassen“ – kreatives Schreiben / Haiku
• „Der Welt Töne geben“ – mit dem eigenen Körper Töne erzeugen

Nach dem Mittagessen runden die Einheit „Gott in der Schule – Begegnungsmöglichkeiten im Schulalltag“ mit vielen spirituelle Anlässe und Formen für den Schulalltag und ein gemeinsamer Wortgottesdienst den Tag ab.

Zielgruppe: Lehrkräfte für Religion in der Grund- und Förderschule
Teilnahmebeitrag: 15 Euro

Anmeldeschluss: 18.02.2022
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Abfrage zu den Workshops und dem gewünschten Mittagessen. 

Kursnummer: M95PBRE114
Termin: 21.09.2022

Uhrzeit: von 09:00 bis 16:00 Uhr;

Dozent(in): Katrin Holthaus u.a.

Ort: Liborianum

Details   Kurstage  
Bestellen
Sofort zur Anmeldung

wenig Teilnehmer
Nach oben

"Bibel erzählen - mit Spannung und Stoff". Einführung in das Medium "Erzähltaschen"

Die Vielfalt unterschiedlicher Erzählungen, wie sie uns in der Bibel überliefert sind, kommt besonders dann zur Geltung, wenn man sie spannend erzählt.

Wie das Erzählen mit einer Erzähltasche gut gelingt, wird in dieser Fortbildung gezeigt. Die aus mehreren Stofflagen genähte "Tasche" illustriert eine biblische Erzählung. Nach und nach werden durch Krempeln und Wenden die vernähten Stoffe sichtbar. Diese veranschaulichen mit ihren unterschiedlichen Motiven und Farben die Erzählung und regen zur individuellen Auseinandersetzung mit der biblischen Botschaft an.

Nach einer Einführung ins freie Erzählen biblischer Geschichten können Sie ausgewählte Erzähltaschen selbst zur Hand zu nehmen und das Erzählen damit auszuprobieren. Daran schließt sich die Vorstellung eines breiten Spektrums von Arbeits- und Zusatzmaterial an, das für die kreative und vertiefende Weiterarbeit in Kita, Schule und Gemeinde genutzt werden kann.
Die Fortbildung richtet sich an Interessierte aller Schulformen, insbesondere der Förderschulen, sowie an Erzieher*innen.
Zielgruppe: Lehrer*innen aller Schulformen, besonders FÖS, und Erzieher*innen 

Kursnummer: M95DORE112
Termin: 22.09.2022

Uhrzeit: von 15:00 bis 18:00 Uhr;

Dozent(in): Solveig Falke u.a.

Ort: Dortmund St. Klemens-Kommende

Details   Kurstage  
Bestellen
Sofort zur Anmeldung

wenig Teilnehmer
Nach oben

Biblische Geschichten mit Erzählfiguren inszenieren

Erzählfiguren bieten aufgrund ihrer Ausdrucksstärke die Chance, biblische Erzählungen nicht nur spannend, sondern auch tiefgründig zu erzählen. Sie sind beweglich und flexibel einsetzbar.

Anhand ausgewählter Bibeltexte soll der Umgang mit Erzählfiguren kennengelernt und eingeübt werden. Außerdem werden Möglichkeiten gezeigt, wie die Figuren im Anschluss an das Erzählen für Vertiefung und Transfer genutzt werden können.

Falls Sie eigene Figuren oder Legetücher besitzen, können Sie diese gern mitbringen.

Die Fortbildung richtet sich an Interessierte aller Schulformen, insbesondere der Förderschulen, sowie an Erzieher*innen. 

Kursnummer: M95DORE113
Termin: 25.10.2022

Uhrzeit: von 15:00 bis 18:00 Uhr;

Dozent(in): Solveig Falke u.a.

Ort: Dortmund St. Klemens-Kommende

Details   Kurstage  
Bestellen
Sofort zur Anmeldung

wenig Teilnehmer
Nach oben

Missioübergabe

 

Kursnummer: M95PBMF411
Termin: 04.11.2022

Uhrzeit: von 09:00 bis 16:45 Uhr;

Dozent(in): Dr. Dennis Lewandowski

Ort: Paderborn, Liborianum

Details   Kurstage  
Bestellen
Sofort zur Anmeldung

wenig Teilnehmer
Nach oben

Seite 1 von 1

nach oben