• Direkt zum Menü (Enter drücken).
  • Direkt zum Inhalt (Enter drücken).
Sie befinden sich hier: START
    • Start
    • Hinweise
      • Veranstaltungen
        • Kurs - Suche
        • Warenkorb
    • Kontakt
    • Impressum
    • Diese Seite drucken

Kurssuche

Suchen Sie nach Veranstaltungen und Kursen

Login zur vereinfachten Anmeldung:

Wegen eines Datenbanktransfers steht diese Funktion derzeit nicht zur Verfügung. Sie wird voraussichtlich am 21.08.2017 wieder freigeschaltet.

Login zur vereinfachten Anmeldung:



Passwort vergessen?

Sie haben noch keine Login? Registrieren

Sie erreichen uns

EGV Paderborn
Bereich Schule/Hochschule
Am Stadelhof 10-14
33098 Paderborn
Tel.: 0 52 51/ 125-1343
E-Mail: lehrerfortbildung@erzbistum-paderborn.de

Erzbistum Paderborn

Details zu Kurs N98WWQB506 (Bücherei-Stammtisch - online )


Details zum Kurs
Kursnummer N98WWQB506
Titel Bücherei-Stammtisch - online
Info Der Bücherei-Stammtisch ist zwangloses, monatliches Onlinetreffen. Büchereileitungen und Mitarbeitende aus dem ganzen Erzbistum Paderborn tauschen sich über ihre ehrenamtliche Arbeit aus, erzählen von gelungenen Aktionen oder Veranstaltungen, geben Tipps und Unterstützung bei Fragen oder Problemen aller Art. Jeder Stammtisch wird mit Buchempfehlungen abgeschlossen.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, melden Sie sich gerne, dann nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf und Sie erhalten monatlich eine Einladung mit vorgesehenen Themenvorschlägen und dem Zugangslink. Ihre Gastgeberinnen sind Petra Bartoldus und Linda Dülme, Mitarbeiterinnen der Büchereifachstelle, die gleichzeitig auch ehrenamtliche Büchereileiterinnen in Nordborchen und Paderborn-Marienloh sind.
Veranstaltungsort Online-Seminar
Zeitraum Donnerstag 27.04.2023
Dauer Abend
Uhrzeit 19:00 - 20:30 Uhr
Kosten Keine Teilnehmergebühr
Min. - Max. Teilnehmerzahl 10 - 15
Dozent(en)
  • Petra Bartoldus
  • Linda Dülme
Zuständige/r Mitarbeiter/in Supervisor Admin
Sofort zur AnmeldungAnmeldung Bestellen wenig Teilnehmer
zurück