Kurssuche
Suchen Sie nach Veranstaltungen und Kursen
Login zur vereinfachten Anmeldung:
Wegen eines Datenbanktransfers steht diese Funktion derzeit nicht zur Verfügung. Sie wird voraussichtlich am 21.08.2017 wieder freigeschaltet.
Sie erreichen uns
EGV Paderborn
Bereich Schule/Hochschule
Am Stadelhof 10-14
33098 Paderborn
Tel.: 0 52 51/ 125-1343
E-Mail: lehrerfortbildung@erzbistum-paderborn.de
Suchergebnis
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:Seite 1 von 1
Papierflieger-Wünsche
Generationen haben es getan, etliche Klassenzimmer-Böden und -Ecken wurden von ihnen gefüllt. Lehrer haben dazu aufgefordert oder es strikt verboten. Es geht um das Bauen und Fliegenlassen von Papierfliegern jeglicher Art. Ob einfache Bauweise oder komplizierteres Modell: Wir bauen sie in diesem Angebot gemeinsam und ganz offiziell. Nach einer Anleitungs- und Bauphase geht es aber um mehr. Bevor die Flieger in die Lüfte steigen und alle gemeinsam ihre Flugfähigkeiten testen, finden wir Wünsche für Andere, die auf die Flieger geschrieben oder gemalt werden. Diese Wünsche sollen die Papierflieger zu ganz besonderen Boten machen. Sie steigen mit auf zum Himmel, in der Hoffnung, dass ihre Flügel sie weit tragen. Kursnummer: J94PBRSW01
Termin:
Dauer: Tag; Dozent(in): Sarah Münsterteicher Ort: Schule Kosten: 75,00 EUR ![]() ![]() |
schulpastoral@erzbistum-paderborn.de, Tel.: 05251 125 1497 |
![]() |
|
Entspannung & Stille
Die Erfahrung von Ruhe und Stille ist im Alltag nicht mehr selbstverständlich. Ein prall gefülltes Tagesprogramm in der Schule, aber auch in der Freizeit ist schon für die Jüngsten spürbar. Und die Zeit dafür, entsprechende Stille- und Entspannungsangebote in der Praxis einzubauen, ist oft knapp. Dabei ist es besonders wegen der vollgestopften Alltage wichtig, frühzeitig verschiedene Möglichkeiten zur Entspannung kennenzulernen, um eigene passende und wirksame Wege zu finden. Das gilt besonders für die junge Schülerschaft in einer komplexer werdenden Welt und mit sich verändernden Familienstrukturen. Kursnummer: J94PBRSW02
Termin:
Dauer: Tag; Dozent(in): Sarah Münsterteicher Ort: Schule Kosten: 75,00 EUR ![]() ![]() |
schulpastoral@erzbistum-paderborn.de, Tel.: 05251 125 1497 |
![]() |
|
SO GEHT ENTSCHEIDEN - MEHR SEHEN BESSER ENTSCHEIDEN
Gerade wenn es um die eigene Zukunft geht, fallen Entscheidungen oft nicht leicht. Welche Träume habe ich vom Leben? Was sind meine Fähigkeiten und Stärken? Welche Kurse soll ich in der Oberstufe wählen? Gibt es Alternativen zu meiner Berufswahl? Anhand dieser Fragestellungen bieten wir Schülerinnen und Schülern der Oberstufen Hilfestellungen an, die ihnen ermöglichen - auf der Grundlage des ignatianischen Entscheidungsprozesses und unserer religiösen Schulwochenarbeit - tragfähige Entscheidungen für ihr Leben zu treffen. Dabei hilft uns das Heft „So geht entscheiden - mehr sehen besser entscheiden“ der Jesuiten. Nach Absprache ist es möglich, die Woche auch auf einzelne ausgewählte Tage zu reduzieren. Sprechen Sie mich gerne an. Kursnummer: J94PBRSW03
Termin:
Dozent(in): Hans-Bodo Markus Ort: Schule ![]() ![]() |
schulpastoral@erzbistum-paderborn.de, Tel.: 05251 125 1497 |
![]() |
|
"Meine Klasse und ich" - Ein besonderer Kennenlerntag für Fünftklässler
Dieses Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, die die Möglichkeit erhalten, innerhalb eines Tages sich selbst und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler der eigenen Klasse besser kennen zu lernen und somit die Gemeinschaft im Klassenverband zu stärken. Zudem werden auch ihre eigenen Stärken und Talente genauer unter die Lupe genommen, um gemeinsam zu schauen, inwiefern die Schülerinnen und Schüler ihre vielfältigen Fähigkeiten im Klassenverbund einbringen können. Dabei stehen Vertrauensübungen sowie erlebnispädagogische Bausteine zur Selbst- und Fremdwahrnehmung im Vordergrund. Kursnummer: J94PBRSW04
Termin:
Dauer: 4 Zeitstunden; Dozent(in): Hans-Bodo Markus Ort: Schule Kosten: 100,00 EUR ![]() ![]() |
schulpastoral@erzbistum-paderborn.de, Tel.: 05251 125 1497 |
![]() |
|
"Think globally - Act locally!" - Mit offenen Augen durch die Stadt
Dieses Angebot richtet sich an alle, die global denken, aber lokal handeln möchten. Kursnummer: J97DOBS001
Termin:
3 UE; Dauer: 1 Nachmittag; Dozent(in): Lea Schmidt Ort: Dortmund ![]() ![]() |
Anmeldung und Information Christiane Lichtenauer Bereich Schule und Hochschule Abteilung Schulpastoral 05251-125-1497 |
![]() |
|
Gemeinsam die Vielfalt einer Stadt erleben - Eine etwas andere Stadtführung durch Paderborn
Buchbares Angebot für Ihr Kollegium oder Ihre Fachschaft! Kursnummer: J97PBBS006
Termin:
Dauer: 3 Stunden; Dozent(in): Dr. Heike Bee-Schroedter Ort: Treffpunkt Konrad-Martin-Haus, Domplatz 15, Paderborn Kosten: 75,00 EUR ![]() ![]() |
schulpastoral@erzbistum-paderborn.de, Tel.: 05251 125 1497 |
![]() |
|
Das Schweigen aufbrechen ...Was tun bei Cybermobbing?
Immer wieder wird von Schule erwartet, in schwierigen Situationen angemessen zu handeln. Wer von Cybermobbing betroffen ist, erlebt oft eine große Ohnmacht. Es gibt aber Möglichkeiten, sich gegen diese Cybermobbing-Attacken zu wehren. Trifft es Kinder und Jugendliche, ist vor allem auch die Schule in der Pflicht, bei Mobbing über digitale Kanäle konkret einzugreifen. Im Rahmen der Beratungszeit werden unterschiedliche Ansätze aufgezeigt, wie von Akteuren in der Schule mit Cybermobbing professionell umgegangen werden kann. Es soll hierbei vornehmlich um eine Sensibilisierung der Teilnehmenden gehen. Wir arbeiten aus einer theologischen Haltung heraus, die es ermöglichen soll, entsprechenden Situationen mit neuen medienethischen Kenntnissen und Interventionskonzepten zu begegnen. Weiterhin werden aber auch Anlaufstellen sowie Abläufe bei Verdacht von Cybermobbing diskutiert. Kursnummer: J97PBBS007
Termin:
Dozent(in): Hans-Bodo Markus u.a. Ort: Schule Kosten: 75,00 EUR ![]() ![]() |
schulpastoral@erzbistum-paderborn.de, Tel.: 05251 125 1497 |
![]() |
|
Methodenschulung für Ihre Fachschaft Religion
Sie möchten sich als Fachschaft gemeinsam fortbilden und ganz konkrete Ausschnitte unserer Religiösen Schulwochenarbeit kennenlernen? Sie möchten Ihr Methodenrepertoire zu ausgewählten Themen vertiefen? Sie bringen die Bereitschaft mit, neue Methoden miteinander auszuprobieren? Dann ist dieser Tag für Sie! Wir möchten Ihnen an diesem Tag die Arbeit in den Gesprächsgruppen unserer Religiösen Schulwoche vorstellen und Ihnen Anregungen geben, wie mit Hilfe der Themenzentrierten Interaktion (TZI) auch schulinterne Besinnungstage durchgeführt werden können. Wir möchten aber auch, dass Sie ganz konkrete Methoden unserer Arbeit kennenlernen und vor allem selber erleben! Am Ende des Tages steht das Kennenlernen von neuen erlebnispädagogischen Methoden, die Sie in vielen unterschiedlichen Schulzusammenhängen einsetzen können. Kursnummer: J97PBBS008
Termin:
Dauer: mind. 3 Zeitstunden; Dozent(in): Hans-Bodo Markus Ort: Schule Kosten: 75,00 EUR ![]() ![]() |
schulpastoral@erzbistum-paderborn.de, Tel.: 05251 125 1497 |
![]() |
|
Social Media - die virtuellen Welten als neue Aufbrüche für die Schule?
Sie wollen Soziale Medien für Ihre (schulische) Kommunikation einsetzen, benötigen aber noch Antworten auf konkrete Fragen? Sie wollen Veranstaltungen mit Schülerinnen und Schülern zu Chancen und Herausforderungen von Social Media an Ihrer Schule entwickeln und suchen Ideen oder ein Konzept? Sie interessieren sich für die politische und gesellschaftliche Bedeutung von (digitalen) Medien an Schulen und wollen darüber mit anderen ins Gespräch kommen? Das Angebot richtet sich an interessierte Lehrkräfte aller Schulformen, die sich in unterschiedlichen schulischen Bereichen mit den oben genannten oder ähnlichen Fragen an Ihrer Schule auseinandersetzen wollen. Gemeinsam wollen wir u.a. folgende Fragen diskutieren: Wie können konkrete Social Media-Angebote in der Schule aussehen? Wie kann mit Social Media im Unterricht gearbeitet werden? Wie kann ein Konzept für Ihre Schule aussehen? Kursnummer: J97PBBS009
Termin:
Dauer: mind. 3 Zeitstunden; Dozent(in): Hans-Bodo Markus Ort: Schule Kosten: 75,00 EUR ![]() ![]() |
schulpastoral@erzbistum-paderborn.de, Tel.: 05251 125 1497 |
![]() |
|
Neue Geschichten braucht das Land - Ideen und technisches Handwerkszeug für Filmsequenzen im Schulgottesdienst
Paul Verhoeven hat einmal so provokant gesagt, die Filmindustrie produziere nur die Kekse, die auch wirklich gegessen werden. Wenn also Blockbuster religiöses Potential aufweisen, dann wäre es eine vertane Chance diese nicht zu nutzen. Wenn sich doch in den Filmen und Serien eine Sehnsucht der Menschen äußert, wieso ihr kein Ziel anbieten? Kursnummer: J97PBBS003
Zeitraum: 23.04.2021 - 24.04.2021
Uhrzeit: von 09:30 bis 13:00 Uhr; Dozent(in): Martin Steffens u.a. Ort: IRUM Paderborn / Bildungshaus Liborianum Kosten: 50,00 EUR ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Online-Meeting Missio-Canonica Grundschule
Diese Online-Veranstaltung richtet sich vorwiegend an alle Religionslehrkräfte im Erzbistum Paderborn, Kursnummer: J95WWRE124
Termin: 28.04.2021
Uhrzeit: von 17:00 bis 18:00 Uhr; Dozent(in): Katrin Holthaus Ort: digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: Erklärvideos
Praktisches Arbeiten im Stil einer Unterrichtsstunde Kursnummer: J95WWRE007
Termin: 03.05.2021
Uhrzeit: von 14:30 bis 16:30 Uhr; Dauer: Nachmittag; Dozent(in): Friederike Wenisch u.a. Ort: in digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: Ditale Medien in verschiedenen Unterrichtsphasen des RUs
Kennenlernen digitaler Werkzeuge (z.B. Kahoot, classroomscreen) Kursnummer: J95WWRE127
Termin: 03.05.2021
Uhrzeit: von 16:30 bis 18:30 Uhr; Dozent(in): Wiebke Mette Ort: digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: Instagram – mehr als schöne Bilder. Bildungsformate mal anders
„Gehet hin in alle Welt“ – Social Media könnte man als neuen Marktplatz für die kirchliche Bildungsarbeit bezeichnen! Instagram ist für viele Altersgruppen ein beliebter sozialer Lebensraum geworden. Instagram kann in Bildungskontexten vielseitig eingesetzt werden: Sei es, um die eigene Arbeit zu dokumentieren, selbst erstellte Lehrmittel vorzustellen oder aus dem Bildungsalltag Besonderheiten hervorzuheben. Die Möglichkeiten sind vielfältig und der Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Die Mikrofortbildung lädt dazu ein, einen chancenorientierten und kreativen Einsatz von Instagram auszuprobieren, um so einen Mehrwert und eine Ergänzung für die pädagogische Arbeit zu entdecken. Kursnummer: J95WWRE324
Termin: 03.05.2021
Uhrzeit: von 16:00 bis 17:30 Uhr; Dozent(in): Paula Nowak u.a. Ort: in digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: Mehr als nur Pinnwand – mit dem digitalen Tool „Padlet“ kooperativ im Unterricht arbeiten
Materialien bereitstellen, Ergebnisse sammeln, Gedanken austauschen – die digitale Pinnwand „Padlet“ bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Zusammenarbeit im RU. Nahezu alle lehrplanbezogenen Unterrichtsvorhaben lassen sich mit dem „Padlet“ so aufbereiten, dass für Schülerinnen und Schüler ein strukturiertes, kooperatives Arbeiten auch über Distanz möglich ist. Arbeitsblätter, Videos, Bilder und Links zu weiteren digitalen Tools (z.B. Quizapps) lassen sich problemlos einfügen und ermöglichen ein abwechslungsreiches, aktives Lernen, das auch Platz für persönliche Statements und Bewertungen lässt. Der Workshop zeigt anhand von Praxisbeispielen die zahlreichen Möglichkeiten der Anwendung und gibt Gelegenheit, die einfache Handhabung aus der Nutzerperspektive kennenzulernen. Kursnummer: J95WWRE325
Termin: 03.05.2021
Uhrzeit: von 17:30 bis 19:00 Uhr; Dozent(in): Alexa Schulte u.a. Ort: in digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: Digitales Arbeiten im RU an Berufskollegs – Ausgewählte Tools für die Praxis?!
Fortwährender Distanzunterricht oder auch Wechselunterricht erfordern digitale Anwendungen, um auch in Zeiten wie diesen ansprechenden Religionsunterricht zu gestalten, der auffordernden Charakter hat. Dies geschieht, um einen Einstieg ins Thema zu finden (Fake Whats App), um einen Themenbereich kreativ zu erarbeiten (Erklärvideo mysimpleshow), um eine Unterrichtseinheit über einen längeren Zeitraum digital zu gestalten (Padlet) oder einfach um eine digitale Meinungsabfrage (Mentimeter oder Oncoo) durchzuführen und darüber ins Gespräch zu kommen (Beginn oder Reflexion der Reihe). Kursnummer: J95WWRE404
Termin: 03.05.2021
Uhrzeit: von 16:00 bis 17:30 Uhr; Dozent(in): Katharina Lenze u.a. Ort: in digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
BVS Systemeinstellungen - Online-Seminar
BVS kann umfangreich eingestellt und konfiguriert werden, sodass es für den Betrieb vor Ort optimal abgestimmt ist. In diesem Online-Seminar zeigen wir Ihnen, welche Einstellungen für Ihre KÖB wichtig und sinnvoll sind. Kursnummer: J98DEQB313
Termin: 03.05.2021
Uhrzeit: von 19:30 bis 21:00 Uhr; Dozent(in): Johanna Hagenhoff u.a. Ort: Online Kosten: Keine Teilnehmergebühr ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: Material-Spaziergang und gemeinsames Austesten von Plattformen
Workshop mit einem Streifzug durch geeignete Materialbörsen für Lehrer und für Unterricht. Geeignete Suchmaschinen werden ausprobiert. Kursnummer: J95WWRE008
Termin: 04.05.2021
Uhrzeit: von 14:30 bis 15:30 Uhr; Dozent(in): Friederike Wenisch u.a. Ort: in digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: Im Gespräch mit mir selbst und anderen. Achtsamkeits- und Beratungsimpulse für Lehrende an Förderschulen
Wie kann man angesichts der aktuellen Situation achtsam den Kontakt mit den SuS, besorgten Eltern und Kollegen*Innen gestalten? Eine Einführung in die Technik des seelsorgerlichen Kurzgesprächs. Kursnummer: J95WWRE125
Termin: 04.05.2021
Uhrzeit: von 16:00 bis 17:30 Uhr; Dozent(in): Lea Schmidt u.a. Ort: in digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: Digitale Medien - Fluch oder Segen?
Austauschforum für Lehrkräfte der Grundschule zu Erfahrungen, Fragen und Wünschen nach einem Jahr Distanz- und Wechselunterricht . Im vergangenen Jahr haben alle Lehrkräfte vielfältige Erfahrungen mit neuen (digitalen) Unterrichtsmodellen gemacht. In einigen Fortbildungen kam der Wunsch auf, sich mit Kolleginnen und Kollegen anderer Schulen auszutauschen, gute Formate zu teilen und an den Erfahrungen anderer zu partizipieren. In dieser Stunde können Sie eigene Beispiele vorstellen, Fragen stellen und Kontakte zu Lehrkräften anderer Schulen knüpfen. Schließlich muss nicht jede Lehrkraft alle Erfahrungen selber machen. Kursnummer: J95WWRE130
Termin: 04.05.2021
Uhrzeit: von 17:00 bis 18:00 Uhr; Dozent(in): Katrin Holthaus Ort: digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: Songs zum Thema „Schöpfung im RU“
Vorstellung von bewährten und neuen Songs unter dem Motto „performer meet religion“ zur Frage der Eigen- und Kollektivverantwortung für die Schöpfung. Kursnummer: J95WWRE203
Termin: 04.05.2021
Uhrzeit: von 18:00 bis 19:30 Uhr; Dozent(in): Ulrike Rohe Ort: in digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: Foto-Projekte im Religionsunterricht
Exemplarisch am Kurshalbjahr „Theologie“ wird die für beide Sekundarstufen geeignete Lernform der Fotoprojekte präsentiert: Es geht um Kreativität, wiederholende Vertiefung von Lerninhalten, um fachliche Vernetzung und persönliche Auseinandersetzung. So kann das Projekt auch als Format einer zeitgemäßen Prüfungskultur im RU verstanden werden – mit deutlicher Blickrichtung auf Individualisierung. Die Fotoarbeiten der SuS werden in einem „Padlet“ dokumentiert, die hier angelegte Kommentarfunktion eröffnet die Möglichkeit für Kollaboration: Eine gute Grundlage für theologisierenden Austausch in der Lerngruppe. Kursnummer: J95WWRE326
Termin: 04.05.2021
Uhrzeit: von 16:00 bis 17:30 Uhr; Dozent(in): Ferdi Lüttig u.a. Ort: in digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: Ideen- und Medienbörse
Vorstellung exemplarischer Methoden zu den Themenbereichen "Zukunft", "Entspannung & Stille" und "Musik". Kursnummer: J95WWRE126
Termin: 05.05.2021
Uhrzeit: von 16:00 bis 18:00 Uhr; Dozent(in): Hans-Bodo Markus u.a. Ort: in digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: Digitale Medien im Religionsunterricht der Grundschule
In diesem Webinar stehen das Kennenlernen und die Erprobung verschiedener digitaler Medien und Apps im Mittelpunkt, um Handlungssicherheit bei der Verwendung im Unterricht zu erhalten. Zudem versucht das Webinar, Hinweise und Anregungen für den sinnvollen und nachhaltigen Einsatz digitaler Geräte und Programme im Religionsunterricht zu geben. Kursnummer: J95WWRE129
Termin: 05.05.2021
Uhrzeit: von 17:00 bis 19:00 Uhr; Dozent(in): Wiebke Mette u.a. Ort: digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: Digitale Tools zwischen didaktischem Mehrwert und Spielerei – eine Orientierungshilfe mit einem Unterrichtsbeispiel zum Thema „Was ist der Mensch?“ (Sek. II)
Dieser Workshop richtet sich an Lehrkräfte, die sich in Theorie- und Praxisaspekte einarbeiten wollen – mit dem Ziel, zu klären, auf welche Weise der Einsatz digitaler Tools in didaktischer Hinsicht eine Bereicherung für den eigenen Unterricht sein kann und auf welche Weise eher weniger. Um ihre ‚didaktische Qualität‘ zu ermitteln, werden ‚gängige‘ Tools zuvor vorgestellten Theorie-Modellen (SAMR, 4K) zugeordnet, ehe hieraus allgemeine Qualitätsmerkmale abgeleitet und eine Checkliste als Orientierungshilfe vorgestellt werden. Schließlich wird am Beispiel eines Unterrichtsvorhabens zur Anthropologie aufgezeigt, wie ein didaktisch sinnvoller Einsatz digitaler Tools im Unterricht aussehen kann. Kursnummer: J95WWRE327
Termin: 05.05.2021
Uhrzeit: von 16:00 bis 17:30 Uhr; Dozent(in): Stefanie Albrecht u.a. Ort: in digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: Glaube und Social Media – wie geht das zusammen?!
Obwohl der digitale Raum hochrelevant für die Lebensrealität vieler Jugendlicher ist, sind die Themen Glaube und Kirche auf Social Media immer noch wenig präsent und fristen ein Nischendasein. Dabei gehört die Expressivität, mit der Menschen ihre Geschichten in den sozialen Netzwerken erzählen, zur DNA gelungener Glaubenskommunikation. Kursnummer: J95WWRE328
Termin: 05.05.2021
Uhrzeit: von 17:30 bis 19:00 Uhr; Dozent(in): Ana Souto Miebach u.a. Ort: in digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Medienerfassung mit BVS - für Neueinsteiger
Sie sind neu in der Medienerfassung? Sie möchten mit der Erfassung Ihrer Medien in BVS beginnen? Kursnummer: J98DEQB314
Termin: 05.05.2021
Uhrzeit: von 19:30 bis 21:00 Uhr; Dozent(in): Johanna Hagenhoff u.a. Ort: Online Kosten: Keine Teilnehmergebühr ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: Mini-Barcamp
Kollegialer Austausch in der #relichat Community. Was gibt es in religionspädagogischer Hinsicht Relevantes auf den SocialMedia-Kanälen? Verwendung der Instastory eines (erfundenen) Mädchens, welches über seine Deportation ins KZ eine Story macht, im Unterricht. Kursnummer: J95WWRE009
Termin: 06.05.2021
Uhrzeit: von 16:00 bis 18:00 Uhr; Dozent(in): Friederike Wenisch u.a. Ort: in digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: "Ich sehe was, was du nicht siehst..." - Arbeiten mit Bildern im Religionsunterricht
Im Religionsunterricht ist die Arbeit mit Bildern an sich weit verbreitet. Insbesondere in der Grundschule werden klassische Bildbetrachtungen aber immer seltener durchgeführt. Kursnummer: J95WWRE128
Termin: 06.05.2021
Uhrzeit: von 15:30 bis 18:00 Uhr; Dozent(in): Wiebke Mette u.a. Ort: digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: Trauer begleiten: Anregungen, Wissenswertes, Austausch und Reflexion für Lehrende an Förderschulen
Dieses Angebot lädt dazu ein, sich der Thematik „Umgang mit Tod und Trauer“ speziell in der Lebens- und Lernwelt der Förderschule anzunähern. Neben einer kleinen thematischen Einführung wird es verschiedene Räume zum Erfahrungsaustausch untereinander geben. Außerdem besteht auch die Möglichkeit mit einer Kollegin ins Gespräch zu kommen, die das Trauer-Konzept ihrer Schule vorstellt. So können Sie vielfältige Anregungen bekommen, um Kursnummer: J95WWRE131
Termin: 06.05.2021
Uhrzeit: von 16:15 bis 18:15 Uhr; Dozent(in): Dr. Heike Bee-Schroedter Ort: in digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: Zeitgemäßes Lernen im RU unter den Bedingungen der Digitalität
In diesem Workshop werden Überlegungen präsentiert und gemeinsam reflektiert, ob und wie Gütekriterien des RU sich im Zeitalter der Digitalität verändern: Was ist wie bisher? Was ist in veränderter Form zu beachten? Gibt es neue Aspekte? Neben diesen pädagogisch-didaktischen Blick tritt die Frage, was zeitgemäßes Lernen im RU aus humanistischer und theologischer Perspektive bedeutet. Verstehen wir den lernenden Menschen als Autor*in seines/ihres Lebens? Wenn ja, ruft dies wieder nach Konsequenzen für didaktische Settings im digitalen Lernen. Ganz nebenbei lernen Sie in diesem Workshop die alltagstauglichen Tools „wordwall“ und „flinga“ kennen. Kursnummer: J95WWRE329
Termin: 06.05.2021
Uhrzeit: von 14:30 bis 16:00 Uhr; Dozent(in): Ferdi Lüttig u.a. Ort: in digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: MindMaster, Jamboard und Oncoo - digitale Tools für den RU
Mittlerweile steht eine Vielzahl an digitalen Lern-Tools für die Schule zur Verfügung. Aber welche sind brauchbar für das digitale Unterrichten, insbesondere auch für den „aktuellen“ RU? In diesem Workshop werden ausgewählte Tools vorgestellt, die verschiedene Aspekte des kollaborativen Lernens und Arbeitens abdecken und sich in der Praxis bewährt haben. Beispiele hierfür sind die digitalen Tools aus dem Titel: Kursnummer: J95WWRE330
Termin: 06.05.2021
Uhrzeit: von 16:00 bis 18:00 Uhr; Dozent(in): Manuel Rahmann u.a. Ort: digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Digitale Woche: Ich trage dich durch schwere Zeiten
Lieder zum Thema "Sterben, Tod und Auferstehungshoffnung" Kursnummer: J95WWRE204
Termin: 07.05.2021
Uhrzeit: von 15:00 bis 16:00 Uhr; Dozent(in): Ulrike Rohe Ort: digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Medienerfassung mit BVS - Aufbaukurs
Jedes Medium hat bei der Medienerfassung unterschiedliche Kriterien. Auf was Sie bei der Erfassung von Biografien, Sachmedien, Tonies oder Zeitschriften achten sollten, erklärt Ihnen dieser Aufbaukurs, der auf den Neueinsteiger-Kurs aufbaut. Kursnummer: J98DEQB315
Termin: 11.05.2021
Uhrzeit: von 19:30 bis 21:00 Uhr; Dozent(in): Johanna Hagenhoff u.a. Ort: Online Kosten: Keine Teilnehmergebühr ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
BVS-Grundkenntnisse - Online-Seminar
Wie lege ich einen Leser neu an? Wo/Wie finde ich die Medien in BVS? Kursnummer: J98DEQB316
Termin: 17.05.2021
Uhrzeit: von 19:30 bis 21:00 Uhr; Dauer: Abend; Dozent(in): Isabell Lanvermann u.a. Ort: Online ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Buch des Monats Mai: "Der Berg" von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger
Der Bär weiß genau, wie der Berg aussieht, nämlich grün und voller Bäume. Aber auch das Schaf kennt den Berg und kann ihn beschreiben: Der Berg ist eine Wiese. Diese Ansicht wird wiederum widerlegt von der Ameise. Jedes weitere Tier der Geschichte hat eine eigene feste Vorstellung vom Berg. So fest, dass die Tiere darüber in Streit geraten. Denn jeder will Recht haben. Erst eine gemeinsame Bergbesteigung weitet den Blick. Und am Ende steht die Einsicht, dass es Platz genug gibt für viele Ansichten. Die Perspektive jedes Tieres wird in Form eines beeindruckenden Panoramas gezeigt. So erzählen Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger mit Witz und Raffinesse eine Geschichte über unterschiedliche Wahrnehmungen. Kursnummer: J95WWRE116
Termin: 18.05.2021
Uhrzeit: von 17:00 bis 18:00 Uhr; Dozent(in): N.N. Ort: digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Online-Meeting Missio-Canonica Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamtschule (Sek I)
Diese Online-Veranstaltung richtet sich vorwiegend an alle Religionslehrkräfte im Erzbistum Paderborn, Kursnummer: J95WWRE205
Termin: 18.05.2021
Uhrzeit: von 19:00 bis 20:15 Uhr; Dauer: Abend; Dozent(in): Alexander Schmidt Ort: digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
"Dir gebührt Achtung, weil du ein Mensch bist": Rechtsextremen und rassistischen Haltungen und Worten im (Religions-)unterricht angemessen begegnen
Populistische und offen menschenfeindliche Äußerungen und Verhaltensweisen fordern angemessenes pädagogisches Verhalten. Gerade Religionslehrkräfte am Berufskolleg sind hier gefragt, mit Parolen so umzugehen, dass die Menschenfeindlichkeit solcher Äußerungen nicht unwidersprochen und meinungsbildend wirkt. Angemessen und klug dagegenzuhalten, wo ausgegrenzt und diffamiert wird, ist in oft konfliktiven und hoch emotionalen Situationen nicht einfach. In praktischen Übungen soll eingeübt werden, wie wir in konkreten Situationen angemessen reagieren können. Daneben sollen einige Parolen inhaltlich analysiert werden und abgeleitet werden, wie gute Entgegnungen hierbei entwickelt werden. Zudem bieten didaktische Konzepte und Unterrichtseinheiten hilfreiche Unterstützung. Kursnummer: J95PBRE403
Termin: 26.05.2021
Uhrzeit: von 15:00 bis 18:00 Uhr; Dozent(in): Dr. Andreas Fisch u.a. Ort: Paderborn Bildungs- und Gästehaus Liborianum ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Unbekannter mit vier Buchstaben
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Buch des Monats Juni
Details folgen- Neuerscheinungen werden noch gesichtet Kursnummer: J95WWRE117
Termin: 08.06.2021
Uhrzeit: von 17:00 bis 18:00 Uhr; Dozent(in): N.N. Ort: digital ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Religionslos im Religionsunterricht? Impulse zum Umgang mit heterogenen Lebens- und Glaubenswelten von Schüler/-innen
Online-Fortbildung zum Umgang mit heterogenen Lebens- und Glaubenswelten von SuS - Teil 2: unterrichtspraktische Vertiefung Kursnummer: J95PBRE317
Termin: 10.06.2021
Uhrzeit: von 15:00 bis 18:00 Uhr; Dozent(in): Prof. Dr. Dr. Oliver Reis u.a. Ort: Online ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Christliche Popularmusik in der Schulliturgie
Christliche Popularmusik bietet die Chance, dass Jugendliche einen (weiteren) Zugang zur Liturgie in der Schule bekommen können. Kursnummer: J97SCBS001
Zeitraum: 10.06.2021 -
Uhrzeit: von 9:30 bis 17:00 Uhr; Dozent(in): Dr. Heike Bee-Schroedter Ort: Katholische Akademie Schwerte Kosten: 25,00 EUR ![]() ![]() |
schulpastoral@erzbistum-paderborn.de, Tel.: 05251 125 1497 |
![]() |
|
„So viel mehr als Sternenstaub“- Texte zur Gottesfrage
G O T T - unanschaubar und unaussprechbar, unbegreifbar und unverfügbar Kursnummer: J95DORE118
Termin: 16.06.2021
Uhrzeit: von 09:00 bis 16:00 Uhr; Dozent(in): Rainer Oberthür u.a. Ort: Dortmund St. Klemens-Kommende Kosten: 15,00 EUR ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
„So viel mehr als Sternenstaub“- Texte zur Gottesfrage
G O T T - unanschaubar und unaussprechbar, unbegreifbar und unverfügbar Kursnummer: J9DOWRE118
Termin: 16.06.2021
Uhrzeit: von 09:00 bis 16:00 Uhr; Dozent(in): Rainer Oberthür u.a. Ort: Dortmund St. Klemens-Kommende ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Die Zehn Gebote
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Gemeinsam die Vielfalt einer Stadt erleben - Eine etwas andere Stadtführung durch Paderborn
Bei dieser Stadtführung möchten wir das Jahresmotto „Eins sein - Vielfalt leben“ aufgreifen und gemeinsam Paderborn aus dieser Perspektive erkunden. Kursnummer: J97PBBS005
Zeitraum: 18.06.2021 -
Uhrzeit: von 16:00 bis 19:00 Uhr; Dozent(in): Dr. Heike Bee-Schroedter Ort: Treffpunkt Konrad-Martin-Haus, Domplatz 15, Paderborn Kosten: 10,00 EUR ![]() ![]() |
schulpastoral@erzbistum-paderborn.de, Tel.: 05251 125 1497 |
![]() |
|
eOpac Grundkenntnisse - Online-Seminar
Kursnummer: J98DEQB308
Termin: 21.06.2021
Uhrzeit: von 19:30 bis 20:30 Uhr; Dauer: Abend; Dozent(in): Johanna Hagenhoff Ort: Online ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Tage religiöser Orientierung in den Sommerferien 2021
Seit ca. 50 Jahren besteht das Angebot dieses Sommerkurses. Zu den festen Inhalten gehören: Morgen- und Abendmeditation & Körperarbeit, Spirituelle Impulse, Gesprächs- und Emmaus Gruppen, drei Kreativgruppen am Nachmittag, Abendimpulse, ein Wüstentag und die Feier der Eucharistie. Kursnummer: J95WIRE005
Zeitraum: 02.08.2021 - 08.08.2021
Uhrzeit: von 09:30 bis 13:30 Uhr; Dauer: 7 Tage Abend; Dozent(in): Prof'in Dr. Agnes Wuckelt u.a. Ort: Winterberg-Elkeringhausen Bildungsstätte St. Bonifatius ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Der "Vauß-Hof" - Ein lokales Beispiel für Schöpfungsverantwortung & Nachhaltigkeit
Angesichts eines wenig nachhaltigen Umgangs mit unserer Umwelt stellt sich für jede und jeden die Frage nach dem eigenen Beitrag für eine verantwortete Schöpfung. Oft fehlen aber dazu Ideen zur Umsetzung. Kursnummer: K97SABS001
Termin: 28.08.2021
Uhrzeit: von 10:00 bis 13:00 Uhr; Dozent(in): Adelheid Büker-Oel Ort: Vauß-Hof, Cerisy-Platz 2, 33154 Salzkotten-Scharmede Kosten: 15,00 EUR ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Fortbildung Schulpastoral
|
schulpastoral@erzbistum-paderborn.de, Tel.: 05251 125 1497 |
![]() |
|
Wochenendkurs für ehrenamtliche Büchereimitarbeiter/innen
Kursnummer: K98PBQB402
Zeitraum: 18.09.2021 - 19.09.2021
Dozent(in): N.N. Ort: Paderborn Bildungs- und Gästehaus Liborianum ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Fortbildung Schulpastoral
|
schulpastoral@erzbistum-paderborn.de, Tel.: 05251 125 1497 |
![]() |
|
BASIS 12 kompakt - Grundausbildung für KÖB-Mitarbeiter/innen
Ausbildungskonzept: Kursnummer: K98DEQB101
Zeitraum: 12.11.2021 - 14.11.2021
Uhrzeit: von 17:00 bis 13:00 Uhr; Dauer: 3 Tage; Dozent(in): Elisabeth Lappe-Oeynhausen u.a. Ort: Paderborn Bildungs- und Gästehaus Liborianum Kosten: 10,00 EUR ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Reden zwischen Tür und Angel
|
schulpastoral@erzbistum-paderborn.de, Tel.: 05251 125 1497 |
![]() |
|
"Reif für die Insel" - Inseltage zum Jahresbeginn auf Norderney
Fühlen Sie sich auch "Reif für die Insel"? Wünschen Sie sich eine Auszeit am Meer? Kursnummer: L97PBBS005
Zeitraum: 03.01.2022 - 06.01.2022
Uhrzeit: von 15:00 bis 12:00 Uhr; Dozent(in): Dr. Heike Bee-Schroedter Ort: Caritas-Inseloase, Marienstraße 18, Norderney Kosten: 200,00 EUR ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Seite 1 von 1
nach oben