Kursbereiche >> KEFB >> KEFB-Online
Seite 1 von 4

Lernwerkstatt 50 plus - Online PC-Kurs
Bildungsangebot für Spätaussiedler und deren Familienangehörigen ohne oder mit geringen EDV-Kenntnissen. Die Teilnehmer lernen im praxisorientierten Kurs den Umgang mit Computern und Internet, damit der PC zu einem Hilfsmittel und Unterhaltungsgerät im Alltag wird. Die Teilnehmer können auch weitere neue Angebote wahrnehmen und ihre EDV-Kenntnisse erfolgreich erweitern. Der Kurs findet online statt.
Uhrzeit: von 12:00 bis 15:15 Uhr; 36 UE; Dauer: 9 Vormittage;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: kefb Bielefeld, Online-Raum



Spanisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger - online
Die Teilnehmenden lernen über den Alltag zu sprechen, führen Übungen zu Wochentagen und Tageszeiten, sowie zu Ort- und Stadtbeschreibungen durch.
Vermutungen mit dem Verb "creer" und Übungen zum Verb "ir" werden gemacht, ebenso zu Verben auf der 1. Person Singular auf -go (hacer, salir). Der Gebrauch von ser, estar und hay wird praktiziert.
Zahlen ab 100 sowie die Himmelsrichtungen werden gelernt.
Der Kurs findet online statt.
Uhrzeit: von 09:00 bis 10:30 Uhr; 36 UE; Dauer: 18 Vormittage;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: kefb Bielefeld, Online-Raum
Kosten: 108,00 EUR inkl. MwSt. / inkl. USt.



Online-Workshop zur pädagogischen/didaktischen Arbeit mit BigBlueButton
Uhrzeit: von 9:15 bis 13:00 Uhr; 4 UE; Dauer: 1 Termin;
Dozent(in): Frau Julia Behr u.a.
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Kosten: 62,50 EUR inkl. MwSt. / inkl. USt.



Qualifizierung zur Kidix Eltern-Kind-Kursleitung - online!
An diesem Fortbildungstag können sich interessierte TeilnehmerInnen als Kidix-KursleiterInnen qualifizieren. Voraussetzung zum Kurs ist eine pädagogische Ausbildung oder eine langjährige Erfahrung aus der Kursarbeit mit Eltern und Kindern vom 1. - 3. Lebensjahr.
Inhalte zum Kurs werden sein:
Kidix - ein einheitliches Kurskonzept
Kursorganisation und -planung
Ablauf des Kursgeschehens
Aufgaben der professionellen Kursleitung
Einführung in Kursthemen und Methoden
Sie erhalten Materialien über das Kidix-Konzept sowie zur inhaltlichen und methodischen Gestaltung von Kursstunden.
Der Kurs schließt mit einer Zertifizierung als Kidix-Kursleitung ab.
Der Kurs findet aufgrund der aktuellen Lockdown-Bestimmungen online statt.
Uhrzeit: von 09:00 bis 14:00 Uhr; 6 UE; Dauer: 1 Vormittag;
Dozent(in): Frau Pia Kleinegrauthoff
Ort: kefb Bielefeld, Online-Raum



Vertiefungsschulung für ErzieherInnen gem. Präventionsordnung: Soziale Medien; in Kooperation mit der KiTa St. Laurentius Westerwiehe
Inhalt der Tagesveranstaltung (6 x 45 Min. zzgl. Pausen) soll die Auffrischung der PrävO-Schulung sowie der Themenschwerpunkt "Soziale Medien" sein:
- Umgang mit Bildaufnahmen, Bild- und Persönlichkeitsrechte
- Respektvoller Umgang in den Medien
- Übergriffige Kommunikation
- (Cyber-)Mobbing, (Cyber-)Grooming, Sexting
Die Teilnahme an der Fortbildung wird durch eine Teilnahmebescheinigung bestätigt.
Die Fortbildung findet online statt.
Uhrzeit: von 09:00 bis 16:00 Uhr; 6 UE; Dauer: 1 Tag;
Dozent(in): Frau Ruth Habeland
Ort: kefb Bielefeld, Online-Raum
Kosten: 7,00 EUR inkl. MwSt. / inkl. USt.



Fokus Nachhaltigkeit: #fair zusammenleben - Ich gehe immer leise
Der Dokumentarfilm "Ich gehe immer leise", den der Eine- Welt-Netz-Regionalpromotor Keith Hamaimbo mit verschiedenen Protagonisten gedreht hat, befasst sich mit Alltagsrassismus. Menschen erzählen von Situationen, in denen sie rassistische Erfahrungen gemacht haben. Dabei wollen sie kein Mitleid erzeugen, sondern zeigen, dass Rassismus nicht immer von der Absicht her zu definieren ist, sondern von der Wirkung wie es beim Betroffenen ankommt. Auf der Grundlage dieses Films lernen die Teilnehmenden Merkmale von Alltagsrassismus kennen und diskutieren diese.
Anmeldung bis 12 Uhr am 1. März möglich.
Uhrzeit: von 19:00 bis 20:30 Uhr; 2 UE; Dauer: 1 Abend;
Dozent(in): Herr Dr. Keith Hamaimbo u.a.
Ort: Zoom-Raum von Pax Christi



Kidix im 1. Lebensjahr online für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren
Kooperationspartner: Familienzentrum St. Joseph,
Auf dem Haupte 35, 33129 Delbrück-Ostenland, Tel. 05250-7793
Auch ein späterer Einstieg ist möglich.
Uhrzeit: von 08:30 bis 10:00 Uhr; 30 UE; Dauer: 15 Termine;
Dozent(in): Frau Daniela Bade
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton



Wilnsdorf Rudersdorf FZ St. Johannes
In der Hektik des Alltags Ruhe und Entspannung finden
Online-Angebot
Elternbildung digital
In dieser herausfordernden Zeit ist es sehr wichtig, das wir als Eltern lernen, wie wir uns Entspannen und Stress abbauen können. Damit wir gelassener unsere Alltag meistern können.
An diesem 3 Abenden erfahren SIe mehr über die Methode der Selbstentspannung, um vertiefte Erholung in kurzer Zeit, und damit ein insgesamt positives Verhältnis zum eigenen Körper zu erreichen. Sie erhalten Tipps um Stress abzubauen und Ängste zu überwinden.
Vorzubereiten: Gymnastikmatte (o.Ä.), eine Decke, ein Kissen, sowie etwas zu trinken.
Anmeldung: kefb Olpe Tel. 02761-942200 oder suedwestfalen@kefb.de oder www.kefb.de
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Johannes Gernsdorf statt.
Uhrzeit: von 19:45 bis 21:15 Uhr; 6 UE; Dauer: 3 Abende;
Dozent(in): Frau Carmen Siegert
Ort: Big Blue Button



Würzburger Fernkurs
In jedem Alter hat ein Mensch nur das verstanden, was er mit eigenen Worten ausdrücken kann. Vorrangig versteht sich diese Fortbildungsreihe als Studienzirkel für Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Würzburger Fernkurses Theologie im Grund- und Aufbaustudiengang.
Uhrzeit: von 18:00 bis 21:00 Uhr; 20 UE; Dauer: 4 Abende;
Dozent(in): Herr Msgr. Prof. Dr. Konrad Schmidt
Ort: BigBlueButton



Lesetraining - Was habe ich zu sagen? - online
Die Lernenden erfahren etwas über Körpersprache und das Sprechen in der Öffentlichkeit. Sie werden befähigt eine Lesung in der Liturgie sinnbetont und mit den richtigen Pausen vorzutragen. Die Teilnehmer üben den Vortrag einer Lesung. Zur Erarbeitung von Lesungstexten erhalten sie Hilfen und lernen den Umgang mit ihnen kennen.
Der Veranstaltung findet online statt. Den entsprechenden Link zur Teilnahme erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin per E-Mail.
Uhrzeit: von 19:30 bis 21:00 Uhr; 2 UE; Dauer: 1 Abend;
Dozent(in): Herr Christian Gnida
Ort: kefb Bielefeld, Online-Raum



Faire Gemeinde: Wie kann unsere Gemeinde Klimagerechtigkeit umsetzen?
Das Projekt Faire Gemeinde zeichnet Gemeinden oder Pastoralverbünde, einzelne Verbände, Institutionen und Gruppierungen im Erzbistum Paderborn aus, die sich durch konkretes Handeln und entsprechende Öffentlichkeitsarbeit für mehr Nachhaltigkeit und internationale Gerechtigkeit in unserer Kirche engagieren und somit das Ziel der nachhaltigen Stadt- und Gemeindeentwicklung im Sustinable Development Goal (SDG) 11 verfolgen.
Sind Sie als Faire Gemeinde ausgezeichnet? Oder haben Sie Interesse, eine Faire Gemeinde zu werden? Sie alle sind herzlich eingeladen!
Astrid Hake und Monika Maria Schell, Koordinatorinnen des Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit werden den Begriff „Klimagerechtigkeit“ aus der kirchlichen Perspektive darstellen,
das Netzwerk, sowie Churches for Future kurz vorstellen und im Anschluss gemeinsam mit den Teilnehmenden überlegen, wie eine „klimagerechte Gemeinde“ konkret aussehen könnte. Zur Veranstaltung lädt Sie die "Faire Gemeinde" im Erzbistum Paderborn herzlich ein.
Das Ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit (ÖNK) ist ein Bündnis kirchlicher Institutionen und Organisationen, die sich gemeinsam für eine klimagerechte Zukunft einsetzen.
Wann: Donnerstag, 18.03.2021, 19:00-20:30 Uhr
Wo: Online-Tool Big Blue Button,
Link: https://video.erzbistum-paderborn.de/b/kef-no9-oqb-kcn
Raum: "Faire Gemeinde 18.03.2021"
Uhrzeit: von 19:00 bis 20:30 Uhr; 2 UE; Dauer: 1 Abend;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich Maximilian Schultes u.a.
Ort: Online-Tool Big Blue Button



Vertiefung der Grundlagen online (Vertiefungsseminar gem. PrävO)
Uhrzeit: von 09:00 bis 14:00 Uhr; 6 UE; Dauer: 1 Termin;
Dozent(in): Frau Ulrike Dürdodt
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Kosten: 9,00 EUR inkl. MwSt. / inkl. USt.



Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren online
Uhrzeit: von 09:00 bis 10:30 Uhr; 26 UE; Dauer: 13 Termine;
Dozent(in): Frau Daniela Bade
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Kosten: 30,00 EUR inkl. MwSt. / inkl. USt.



Fit für die Schule - fir für den Alltag
Online-Angebot
Elternbildung digital
Fit für den Alltag - Fit für die Schule durch FamilienErgo®
Ein Kurs für Eltern von Kindergartenkindern ab 4 Jahren
Fragen Sie sich manchmal, wie Sie Ihr Kind optimal auf die Schule vorbereiten können? Wie es lernen kann, aufmerksam zuzuhören, alle seine Sinne zu nutzen und selbstbewusst seinen Platz zu finden?
Das Kompetenztraining FamilienErgo® beruht auf Erkenntnissen der Gehirnforschung und macht pädagogische Erfolgsmethoden für Sie zu Hause nutzbar.
Durch einfach umzusetzende Lernerfahrungen im Alltag können Sie selbst Ihr Kind optimal vorbereiten und ihm den Schulstart wesentlich erleichtern!
Anmeldung: Im Familienzentrum Indianerland, Welver
Uhrzeit: von 19:30 bis 21:00 Uhr; 2 UE; Dauer: 1 Abend;
Dozent(in): Frau Margret Dick
Ort: Big Blue Button



Windel ade - aber wann?
- ein Kursangebot für Eltern mit Kleinkindern
Windel ade aber wann?
Wann ist es für die Kinder Zeit sich langsam von der Windel zu verabschieden und wie können wir unsere Kinder dabei unterstützen? Mit diesen Fragen werden wir uns an diesem Abend beschäftigen.
Uhrzeit: von 19:00 bis 21:15 Uhr; 3 UE; Dauer: 1x;
Dozent(in): Frau Claudia Krautwald
Ort: Onlinekurs



101 Spielideen online - Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Uhrzeit: von 09:00 bis 14:00 Uhr; 6 UE; Dauer: 1 Termin;
Dozent(in): Frau Anne Heintz
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Kosten: 15,00 EUR inkl. MwSt. / inkl. USt.



Das Markusevangelium - online
Mit Beginn der Adventszeit begann in der Kirche das neue Lesejahr B und damit steht das Markusevangelium im Mittelpunkt? Wo liegen wichtige Akzente, die auch uns in unserer Zeit Orientierung geben können. Schon am Anfang ist die Rede vom Evangelium von Jesus Christus, Gottes Sohn. - Damit hat er als erster die Bezeichnung "Evangelium" für die literarische Gestalt der Evangelien geprägt. Dieser Aussage wollen wir durch die Untersuchung einiger Fingerabdrücke und Fußstapfen Jesu nachgehen.
Der Veranstaltung findet online statt. Den entsprechenden Link zur Teilnahme erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin per E-Mail.
Uhrzeit: von 19:30 bis 21:00 Uhr; 2 UE; Dauer: 1 Abend;
Dozent(in): Herr Christian Gnida
Ort: kefb Bielefeld, Online-Raum



Sprachkurse für zugewanderte Frauen
Ziel dieser Kurse ist es, Flüchtlinge in die Begirffswelt alltäglicher Lebensabläufe einzuführen. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Alltagssituationen, so dass das Lernen nicht nur in theoretischen Simulationen am Kursort geschieht, sondern im Alltag an den Orten, die für diese Situationen stehen wie: die Bushaltestelle, die Behörde, die U-Bahn, der Lebensmittelmarkt, das Krankenhaus, der Park.
Uhrzeit: von 10:00 bis 11:30 Uhr; 12 UE; Dauer: 6 Termine;
Dozent(in): Frau Silke van Lent
Ort: Onlinekurs



Grenzen setzen - Chancen und Herausforderungen im Alltag, online
Uhrzeit: von 20:00 bis 22:15 Uhr; 3 UE; Dauer: 1 Termin;
Dozent(in): Frau Anne Jungkamp
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton



Sprachkurse für zugewanderte Frauen
Ziel dieser Kurse ist es, Flüchtlinge in die Begirffswelt alltäglicher Lebensabläufe einzuführen. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Alltagssituationen, so dass das Lernen nicht nur in theoretischen Simulationen am Kursort geschieht, sondern im Alltag an den Orten, die für diese Situationen stehen wie: die Bushaltestelle, die Behörde, die U-Bahn, der Lebensmittelmarkt, das Krankenhaus, der Park.
Uhrzeit: von 10:00 bis 11:30 Uhr; 10 UE; Dauer: 5 Termine;
Dozent(in): Frau Silke van Lent
Ort: Onlinekurs



Seite 1 von 4

nach oben
Kurssuche
Suchen Sie nach Veranstaltungen und Kursen
Sie erreichen uns
KEFB
An den Kapuzinern 5-7
33098 Paderborn
Tel.: 05251/1254459