Kursbereiche >> Paderborn >> Online-Kurse kefb Paderborn
Seite 1 von 1
Damit das Reich Gottes mit Dir wächst. Bausteine einer partizipativen Kirchenentwicklung - Online-Kurs
Den Blick über den Tellerrand der eigenen Gemeinde hinaus werfen, ein neues Bild von Kirche kennenlernen, Erfahrungen des Kircheseins reflektieren und sich von Denk- und Handlungsimpulsen für einen Neuaufbruch zu einer Kirche mit den Menschen inspirieren lassen, dazu lädt diese Online-Werkstatt ein. Sie wird initiert von Akteuren der Lokalen Kirchenentwicklung des Erzbistum und findet in Kooperation mit Missio statt.
Die online-Werkstatt richtet sich an engagierte Christinnen und Christen sowie haupt- und ehrenamtlich in der Pastoral Mitarbeitende im Erzbistum Paderborn, die erste Einblicke in das Thema der Lokalen Kirchenentwicklung erhalten möchten. Für eine Weiterführung der Impulse vor Ort ist es hilfreich, jeweils zu zweit oder zu dritt aus einem Pastoralen Raum teilzunehmen.
Die online-Werkstatt besteht aus insgesamt sechs Modulen, die im Wochenrhythmus freigeschaltet werden. Die Module geben einen Vorgeschmack auf Haltungen und Sichtweisen, mit denen im Sinne der Lokalen Kirchenentwicklung das Leben im Pastoralen Raum gestaltet wird. Die pastoralen Ansätze werden theologisch eingeordnet. Die Teilnehmenden erproben Haltungen und Sichtweisen, die im online-Austausch gemeinsam reflektiert werden.
Die Module im Überblick
Freitag, 23.10.Blick nach vorn (Einführungsmodul)
Mittwoch, 28.10.Kirche im Kopf
Mittwoch, 04.11. Kirche mit Kern
Mittwoch, 11.11.Kirche und Du
Mittwoch, 18.11.Kirche mit Weitblick
Mittwoch, 25.11.Blick zurück (Abschlussmodul)
Zum Abschluss der einzelnen Module bietet das Kursteam ein online-Meeting zu den jeweiligen Fragestellungen an. Die online-Veranstaltungen werden durch das Angebot von Live-Treffen ergänzt. Weitere Informationen zu Beginn der Werkstatt.
Kursteam
Astrid Fichtner-Wienhues, KEFB-Standort Paderborn
Gisela Fritsche, Dekanat Höxter
Florian Jansen, Referat Lokale Kirchenentwicklung im EGV Paderborn
Manuela Koritensky, Dekanat Büren-Delbrück
Christian Maier, Missio-Diözesanstelle im EGV Paderborn
Martin Reinert, Referat Exerzitien und Geistliche Begleitung im EGV Paderborn
Anne Tarrach, Pastoralverbund Paderborn Mitte-Süd
Die online-Werkstatt besteht aus vier Modulen sowie einem Einstimmungs- und Abschlussmodul.
Ab 23.10.2020 ist das Einstimmungsmodul freigeschaltet.
Jeweils am Mittwoch der darauffolgenden Wochen (28.10., 04.11, …) wird ein weiteres Modul veröffentlicht.
Wir empfehlen, möglichst immer das aktuelle Modul der Woche zu bearbeiten. Somit ist ein guter Austausch mit den anderen Kursteilnehmenden möglich.
Die Bearbeitung der Module pro Woche kann individuell gestaltet werden. Die jeweils verfügbaren Module stehen rund um die Uhr zur Bearbeitung zur Verfügung. Bereits geöffnete Module können auch im Nachhinein noch weiter bearbeitet werden.
Sie sollten wöchentlich zwischen zwei bis vier Arbeitsstunden einplanen. Wie intensiv Sie in die einzelnen Aufgaben einsteigen, ist Ihnen überlassen.
Zu Beginn des Advents endet der Kurs.
Uhrzeit: von 00:00 bis 24:00 Uhr; 40 UE; Dauer: 6 Module;
Dozent(in): Herr Florian Jansen
Ort: missio-Online-Kurs



Lügen haben lange Beine - Über den Umgang mit Desinformation
Die Menge an Falschmeldungen, sogenannten "Fake News", nimmt immer mehr zu. Zwar gab es diese in jeder Epoche, doch ihre heutige schnelle digitale Verbreitung und enorme Reichweite ist neu. Wie kann man da überhaupt noch echte Tatsachen von unwahren Behauptungen unterscheiden? Der Journalist Volker Siefert klärt darüber auf, wie man Meldungen besser beurteilen und einordnen kann. Er gibt Einblicke, wie wir unseriöse Inhalte entdecken und wie Fake-News-Kampagnen überhaupt erst entstehen.
Volker Siefert hat als freier Journalist für verschiedene ARD-Hörfunksender über das bundespolitische Geschehen aus Bonn und Berlin berichtet. Seit 2002 arbeitet er frei für den Hessischen Rundfunk in Frankfurt. Schwerpunkt seiner Recherchen sind religiös und politisch motivierter Extremismus sowie die Aufdeckung von Korruption. Er sagt: "In unsicheren Zeiten schlägt die Stunde "alternativer Wahrheiten‘. Von irreführenden Gesundheitstipps über politische Stimmungsmache bis hin zu Verschwörungsmythen, die Hass gegen angeblich Schuldige schüren.
Uhrzeit: von 19:30 bis 21:15 Uhr; 2 UE; Dauer: 1 Abend;
Dozent(in): Herr Volker Siefert
Ort: Online-Raum BigBlueButton



Willkommen in Deutschland - B1 mit dem Ziel Zugewanderte in ihrer Handlungssicherheit zu fördern
Der Deutschkurs richtet sich an erwachsene zugewanderte Migranten und Migrantinnen, die ihre Deutschkenntnisse erweitern möchten. Im Zentrum steht die Vermittlung von alltagsrelevantem und landeskundlichem Wissen. Besonderheiten des öffentlichen und beruflichen Lebens werden fokussiert und grundlegende Kompetenzen in verschiedenen Handlungsfeldern trainiert. Der Kurs wird online durchgeführt.
Uhrzeit: von 10:00 bis 11:30 Uhr; 26 UE; Dauer: 13 Termine;
Dozent(in): Frau Oksana Widner
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.2, Giersmauer 21, 33098 Paderborn



Wenn Gold Gewalt und Elend schafft- Rohstoffabbau in der DR Kongo
Die TN informieren sich über den aktuellen Stand des Rohstoffabbaus in der DR Kongo am Beispiel Goldförderung. Hier geht es auch um Lieferketten, die sich bis zum Verbraucher zum Bsp. in Deutschland auswirken. (Bezug zu den SDGs 1,3 und 8)
Die TN bekommen einen Überblick über die Fragen der Einhaltung der Menschenrechte.
Die TN erörtern in Diskussionsphasen die Auswirkungen und Verantwortlichkeiten auf ihre eigene Umgebung und u.a. Möglichkeiten alternativen Konsumverhaltens.
Uhrzeit: von 19:00 bis 21:15 Uhr; 3 UE; Dauer: 1 Abend;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: Onlinekurs



KESS- Erziehen - Weniger Stress - mehr Freude
Uhrzeit: von 19:00 bis 21:15 Uhr; 15 UE; Dauer: 5 Termine;
Dozent(in): Derzeit keine Angabe möglich
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton Elternabend



101 Spielideen
Uhrzeit: von 09:00 bis 14:00 Uhr; 6 UE; Dauer: 1 Termin;
Dozent(in): Frau Anne Heintz
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum Whereby
Kosten: gebührenfrei



Kuscheln, Schmusen, Doktorspiele- Ein Elternabend zum Thema kindliche Sexualität
Uhrzeit: von 19:30 bis 21:00 Uhr; 2 UE; Dauer: 1 Termin;
Dozent(in): Frau Sina Humpe
Ort: Familienzentrum Eslohe



Seite 1 von 1
nach oben
Kurssuche
Suchen Sie nach Veranstaltungen und Kursen
Sie erreichen uns
KEFB Paderborn
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Tel.: 05251 6898580