Details zu Kurs I56XGLA003 ( Konfliktsensitiver Journalismus und politische Einschätzungen über die Macht der Medien )
Kursnummer
I56XGLA003
Titel
Konfliktsensitiver Journalismus und politische Einschätzungen über die Macht der Medien
Info
-Gute Medien - dummes Volk?
-Kriegsfördernder Journalismus, neoliberale Propaganda, islamophobische Feindbilder
-Warum sind Medien so, wie sie sind?
-Und welche Alternativen für einen aufklärenden Journalismus gibt es?
"Lügenpresse" versus "seriöses Internet"?
Diesen Fragen wird methodisch vielfältig, mit vielen interaktiven Momenten, u.a. auch auf persönlicher Ebene, nachgegangen. Daher ist eine Teilnahme nur über die gesamte Dauer möglich (Donnerstag Mittag bis Sonntag Mittag).
Das Seminar ist ein Modul der berufsbegleitenden Ausbildung in gewaltfreier Konfliktbearbeitung "Frieden Leben Lernen" (2019-2021).
-Kriegsfördernder Journalismus, neoliberale Propaganda, islamophobische Feindbilder
-Warum sind Medien so, wie sie sind?
-Und welche Alternativen für einen aufklärenden Journalismus gibt es?
"Lügenpresse" versus "seriöses Internet"?
Diesen Fragen wird methodisch vielfältig, mit vielen interaktiven Momenten, u.a. auch auf persönlicher Ebene, nachgegangen. Daher ist eine Teilnahme nur über die gesamte Dauer möglich (Donnerstag Mittag bis Sonntag Mittag).
Das Seminar ist ein Modul der berufsbegleitenden Ausbildung in gewaltfreier Konfliktbearbeitung "Frieden Leben Lernen" (2019-2021).
Veranstaltungsort
Onlinekurs
Zeitraum
Donnerstag 21.01.2021 - Sonntag 24.01.2021
Dauer
4 Termine
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Stunden
24 UE
Kosten
0,00 EUR Kursgebühr inklusive Unterkunft und Verpflegung: Solidarbeitrag /Arbeitgeber*innen 1.590 EUR , Normalbeitrag 1.450 EUR , für Geringverdienende (bis 1.000 EUR Nettoeinkommen monatlich) und Studierende 950 EUR
Min. - Max. Teilnehmerzahl
8 - 15
Dozent(en)
Andreas Zumach
Michael Steiner
Zuständige(r) Mitarbeiter(in)
Astrid Fichtner-Wienhues
Anmeldung bei Gewaltfrei handeln e.V.
Kurssuche
Suchen Sie nach Veranstaltungen und Kursen
Sie erreichen uns
KEFB Paderborn
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Tel.: 05251 6898580